Grafikdesign und Gestaltung
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 03.12.2025 -04.12.2025 |
Köln | 1.130,50 €* | Buchen |
| 03.12.2025 -04.12.2025 |
Virtuelles Live Training | 1.130,50 €* | Buchen |
| 03.12.2025 -04.12.2025 |
Köln | 1.130,50 €* | Buchen |
| 03.12.2025 -04.12.2025 |
Virtuelles Live Training | 1.130,50 €* | Buchen |
| 05.02.2026 -06.02.2026 |
Köln | % 1.073,38 €* | Buchen |
| 05.02.2026 -06.02.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.073,38 €* | Buchen |
| 05.02.2026 -06.02.2026 |
Köln | % 1.073,38 €* | Buchen |
| 05.02.2026 -06.02.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.073,38 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Farb-, Kompositions- und Typografie-Kenntnisse praxisnah erlernen
Erfolgreiches Design basiert nicht auf Zufall, sondern auf klaren Gestaltungsprinzipien. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der visuellen Kommunikation: Farb- und Kompositionslehre, Typografie und Corporate Design. Anhand konkreter Beispiele analysieren und optimieren Sie Designs, entwickeln ein Gespür für visuelle Hierarchien und lernen, die Wahrnehmung gezielt zu steuern. Eigene Arbeiten können eingebracht oder praxisnahe Use Cases genutzt werden, um direkt anwendbares Wissen zu vermitteln.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Fundiertes Basiswissen zu Farb- und Kompositionslehre
- Typografie professionell einsetzen lernen
- Visuelle Wahrnehmungsprinzipien praktisch anwenden
- Layouts effektiv strukturieren und optimieren
- Praxisorientierte Fallbeispiele analysieren und verbessern
- Kompetenzen für Print- und digitale Medienaufbereitung erwerben
Inhalte
Visuelle Wahrnehmung und Gestaltung
- Wahrnehmungsphänomene im Design verstehen
- Ordnung, Struktur und Spannungsbögen in der visuellen Kommunikation
- Blickführung, Leserichtung und Gestaltgesetze
- Grundlagen der Farbtheorie im Grafikdesign
- Einsatz von Kontrasten, Harmonien und Farbräumen
- Strukturierung von Layouts mit Raster und Freiraum
- Minimalistische Gestaltung: Konzentration auf das Wesentliche
- Schriften gezielt einsetzen und kombinieren
- Wirkung von Bildern, Illustrationen und Grafiken
- Typografische Grundregeln für Lesbarkeit und Designwirkung
- Analyse und Optimierung eigener oder bereitgestellter Use Cases
- Einsatz von Gestaltungsrastern und Layouttechniken
- Designlösungen für Print- und digitale Medien
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppe
- Designer:innen, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche
- Mitarbeiter:innen aus PR, Redaktion, Content- und Medienproduktion
- Alle, die ihre grafischen Grundkenntnisse erweitern und praktisch anwenden möchten