IREB® RE@Agile Practitioner (CPRE-AL)
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 26.11.2025 -28.11.2025 |
Frankfurt a. Main | 2.573,97 €* | Buchen |
| 26.11.2025 -28.11.2025 |
Virtuelles Live Training | 2.573,97 €* | Buchen |
| 17.12.2025 -19.12.2025 |
Frankfurt a. Main | % 2.496,62 €* | Buchen |
| 17.12.2025 -19.12.2025 |
Virtuelles Live Training | % 2.496,62 €* | Buchen |
| 21.01.2026 -23.01.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 21.01.2026 -23.01.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 25.02.2026 -27.02.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 25.02.2026 -27.02.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 25.03.2026 -27.03.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 25.03.2026 -27.03.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 06.05.2026 -08.05.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 06.05.2026 -08.05.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 24.06.2026 -26.06.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 24.06.2026 -26.06.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 29.07.2026 -31.07.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 29.07.2026 -31.07.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 02.09.2026 -04.09.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 02.09.2026 -04.09.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 28.10.2026 -30.10.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 28.10.2026 -30.10.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 02.12.2026 -04.12.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.444,26 €* | Buchen |
| 02.12.2026 -04.12.2026 |
Frankfurt a. Main | % 2.444,26 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Inhalte
Steigern Sie Ihre Kompetenz im Requirements Engineering für agile Projekte mit unserer IREB RE@Agile Practitioner Schulung. Dieser Kurs wurde speziell für Sie entwickelt, um das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie benötigen, um Requirements Engineering erfolgreich in agile Prozesse zu integrieren.
In dieser Schulung lernen Sie, Anforderungen in agilen Umgebungen effizient zu ermitteln, zu dokumentieren und zu verwalten. Sie erfahren, wie Sie flexible Anforderungsmethoden anwenden, um schnell auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig die Projektziele im Blick zu behalten. So schlagen Sie erfolgreich die Brücke zwischen Kundenwünschen und technischer Umsetzung.
Meistern Sie die Prinzipien des agilen Requirements Engineerings und werden Sie zum gefragten Spezialisten in der agilen Projektwelt. Nehmen Sie an unserer IREB RE@Agile Practitioner Schulung teil und setzen Sie einen neuen Standard in Ihrer beruflichen Laufbahn.
Seminarpreis1.595,00
+ Prüfungsgebühr 299,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Education-Paket 69,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Prüfungsdetails
Dauer75 MinutenFragenca. 45 Multiple-Choice-FragenWeitere InfosDie Prüfung absolvieren Sie online an einem Termin Ihrer Wahl.Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70 % der Punkte erreichen.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.PrüfungssprachenDeutsch und EnglischPrüfungsinstitutLizensierte Zertifizierungsstelle iSQi
Voraussetzungen
Um am Training und später an der Prüfung teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich - Sie sind im Besitz:
- des Zertifikates Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer von IREB oder
- des Zertifikates Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level von IREB oder
eines der folgenden Zertifikate
- ScrumAlliance - CSPO
- Scrum.Inc - RPO
- Scrum.org - PSPO
- SAFe - PM/PO
- itedas.org - Product Owner
- Kanban University - Team Kanban Practitioner
- British Computer Society (BCS) – Practitioner in Requirements Engineering
Ohne eines dieser Zertifikate ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich, auch andere Zertifikate berechtigen nicht zur Teilnahme an der Prüfung.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für die IREB RE@Agile Practitioner Schulung umfasst eine Vielzahl von Fachleuten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Requirements Engineering vertiefen möchten, besonders im Kontext agiler Methoden. Hier sind e