ITSEC: Cloud Computing Spezialist - CCS
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 26.01.2026 -30.01.2026 |
Virtuelles Live Training | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 26.01.2026 -30.01.2026 |
München | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 23.03.2026 -27.03.2026 |
Virtuelles Live Training | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 23.03.2026 -27.03.2026 |
München | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 29.06.2026 -03.07.2026 |
Virtuelles Live Training | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 29.06.2026 -03.07.2026 |
München | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 12.10.2026 -16.10.2026 |
Virtuelles Live Training | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 12.10.2026 -16.10.2026 |
München | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -11.12.2026 |
Virtuelles Live Training | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -11.12.2026 |
München | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 11.01.2027 -15.01.2027 |
Virtuelles Live Training | % 3.831,80 €* | Buchen |
| 11.01.2027 -15.01.2027 |
München | % 3.831,80 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Inhalte
- Warum Cloud Services?
- Chance in der Cloud
- Cloud-Definition der NIST
- NIST SP 800-145
- Allgemein über das Internet erreichbar
- On-Demand Selbstservice
- Hohe Elastizität der Ressourcen
- Messbarkeit der Nutzung
- Verteilte Systeme (Ressourcen Pool)
- Cloud Referenzarchitektur
- ISO 17789
- ENISA
- Verantwortlichkeiten
- Cloud Provider
- Cloud User/Consumer
- Cloud Broker
- Cloud Auditor
- Cloud Varianten
- Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)
- Platform-as-a-Service (PaaS)
- Software-as-a-Service (SaaS)
- Sonstige z.B. Security-as-a-Service (SECaaS)
- Öffentliche, private und hybride Cloud-Modell
- Basisbausteine
- Compute
- Network
- Storage
- Virtualisierung
- Hypervisor
- Container
- Docker
- Kubernetes
- Entwicklungsprozesse in der Cloud
- Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD)
- Infrastructure as Code (IaC)
- Serverless Computing
- Informationssicherheit in der Cloud
- CSK Security Guidance v4
- Risiken von Cloud-Diensten
- ENISA Cloud Computing Security Risk Assessment
- Compliance, Recht, Datenschutz
- Verfügbarkeit
- Vendor Lock-In
- Governance
- Verschlüsselung
- Storage Encryption
- Transport Encryption
- Key Management
- Identitätsmanagement
- Multifaktor-Authentisierung
- Risk-based Authentication
- Penetrationstests von Cloud-Diensten
- Forensische Analyse in Cloud-Diensten
- Logfiles
- Vorgehensweise
- IT-Service-Management in Cloud-Umgebungen
- Hybrides Management
- Lizensierung
- IT-Operation
- Cloud-Migration
- Automatisierung
- Self-Service Portale
- Service Level Agreements
- KPI in Cloud-Umgebungen
- Microsoft Azure und Microsoft 365
- Einführung in Microsoft Azure
- Azure-Speicherdienste
- Azure Sicherheit
- Microsoft 365
- Amazon AWS
- Einführung in Amazon Web Services
- Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)
- Grundkonzept von Availability Zones
- Öffentliche und private Netzwerkressourcen
- Amazon Storage
- Sicherheitsfunktionen
- Google Cloud
- Sonstige Anbieter
- Alibaba Cloud
- Oracle Cloud
- OwnCloud/NextCloud
PRÜFUNG direkt im Anschluss:
Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional) deutsch.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien, IT-Sicherheit und Virtualisierung sind von Vorteil.
Grundlegende IT-Kenntnisse, Begrifflichkeiten, die in den Kursinhalten verwendet werden, sollten bekannt sein:
- Was sind IP-Adresse, Netzmaske, Default-Gateway
- Was ist eine Firewall, ein VPN-Gateway, ein Webproxy, ein Router, ein Switch
- Was sind Authentifizierung, Autorisierung, Identitätsmanagement
- Was ist Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
- Was ist Multi-Faktor Authentication
- Was ist eine Sicherheitszone, ein Audit, ein Penetrationstest
- Was ist die DSGVO
NICHT verlangt werde konkrete Kenntnisse als Windows-Administrator oder als Linux-Administrator.
Grundlegende IT-Kenntnisse, Begrifflichkeiten, die in den Kursinhalten verwendet werden, sollten bekannt sein:
- Was sind IP-Adresse, Netzmaske, Default-Gateway
- Was ist eine Firewall, ein VPN-Gateway, ein Webproxy, ein Router, ein Switch
- Was sind Authentifizierung, Autorisierung, Identitätsmanagement
- Was ist Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
- Was ist Multi-Faktor Authentication
- Was ist eine Sicherheitszone, ein Audit, ein Penetrationstest
- Was ist die DSGVO
NICHT verlangt werde konkrete Kenntnisse als Windows-Administrator oder als Linux-Administrator.
Zielgruppe
Das Seminar "Cloud Security Spezialist" richtet sich an
- Systemadministratoren, DevOps Engineers, IT-Architekten
- Informationssicherheitsbeauftragte
- Risikomanager
- Cloud-Architekten
Hinweise
Die Prüfungsgebühr von EUR 390,00 exkl. MwSt. (zzgl. MwSt.) ist im Seminarpreis nicht enthalten.
A