Java (Jakarta) EE - Enterprise JavaBeans
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 07.01.2026 -09.01.2026 |
München | % 1.673,14 €* | Buchen |
| 07.01.2026 -09.01.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.673,14 €* | Buchen |
| 06.05.2026 -08.05.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 06.05.2026 -08.05.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 02.09.2026 -04.09.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 02.09.2026 -04.09.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Enterprise JavaBeans sind elementare Komponenten für die Erstellung von verteilten Business Anwendungen. Mit EJBs erstellte Anwendungen sind multiuserfähig, skalierbar, plattformunabhängig und transaktional. Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten und die Erstellung von Enterprise JavaBeans jetzt kennen. Entdecken Sie die Intentionen und Möglichkeiten der Enterprise JavaBeans Architektur durch praktische Übungen mit einem Java Applikationsserver.
Inhalte
- EJB Komponentenarchitektur
- Session Beans
- Message-Driven Beans
- Entity-Beans und Persistenz: Der Weg zur JPA (Java Persistence API)
- Object Relational Mapping (ORM)
- Hibernate im Überblick
- Lebenszyklus von Enterprise Java Beans
- Callback-Mechanismen
- Interzeptoren
- Context und Dependency Injection
- Das EJB-JAR und WAR Dateiformat
- Performance, Skalierbarkeit und Ausfallsicherhe von EJB Anwendungen
- EJBs als Webservice
Voraussetzungen
Sehr gute Java Kenntnisse, mindestens entsprechend des Java Aufbaukurses. Grundverständnis der Java (Jakarta) EE Platform.
Zielgruppe
- Angehende EJB Entwickler
- Jakarta (Java) EE Entwickler
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D