Java EE - Einführung in die Java Enterprise Edition (Jakarta EE)
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 02.03.2026 -04.03.2026 |
München | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 02.03.2026 -04.03.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 06.07.2026 -08.07.2026 |
München | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 06.07.2026 -08.07.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 02.11.2026 -04.11.2026 |
München | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 02.11.2026 -04.11.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.683,85 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Verwendung von Servlets, JavaServerPages, JSON, XML/SOAP, und EnterpriseJava Beans. Die Möglichkeiten der neuen Version Jakarta EE und der EJB Spezifikation werden vorgestellt.
Inhalte
- Grundlagen von Java EE:
- Design
- Applikationsserver
- Rollen der Java EE-Anwendungsentwicklung
- Technologien
- Präsentationsschicht:
- Dynamischer Webcontent mit JSP und JavaBeans
- JSP Standard Tag Libraries
- Servlets
- Session Management
- Cookies
- Thin Clients mit HTML und XML
- SOAP
- Enterprise Java Beans (EJB):
- Spezifikation
- Einbindung
- SessionBean
- EntityBean
- MessageDrivenBean
- EJB
- Datenzugriff:
- EntityBeans/EntityManager
- O/R Mapper und direkter Datenzugriff
- Spezifizierung von Datenquellen mit JavaNaming und Directory Interface
- Zugriff auf Datenbanken
- Konvertierung von Daten nach XML
- Enterprise Application Integration
- JavaMail
- JavaMessaging
- Customizing und Configuration Management
- Security
- Web-Komponenten
- Softwareverteilung mit Java EE Enterprise-Archiven
- Vergleich und Verbindung mit .NET
- aktuelle Entwicklungen
Voraussetzungen
Sehr gute Java Kenntnisse, mindestens entsprechend des Java Aufbaukurses. Kenntnisse in der Servlet-Programmierung.
Zielgruppe
- Java Entwickler
- Web-Entwickler mit Java EE
- Software-Ingenieure
- Projektleiter
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D