0

Java Objektorientierte Programmierung

Ihre Termine

Datum Ort Preis
26.02.2026
-27.02.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
26.02.2026
-27.02.2026
Düsseldorf 1.683,85 €* Buchen
07.05.2026
-08.05.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
02.07.2026
-03.07.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
27.08.2026
-28.08.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
22.10.2026
-23.10.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
14.12.2026
-15.12.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Die Erstellung eines Klassenmodells ist für größere Anwendungen unumgänglich. Die Umsetzung in Java ist einfach und direkt, erfordert jedoch den Einsatz neuer Schlüsselwörter und etwas Erfahrung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Klassenmodelle erstellen und diese in Java umsetzen.

Lernziele:

  • Verstehen der Grundlagen der objektorientierten Modellierung und deren Darstellung in Klassendiagrammen
  • Fähigkeit zur Umsetzung von Klassendiagrammen in Java
  • Anwendung von Vererbung und Kapselung in Java-Klassen
  • Verwendung von Zugriffskontrollen zur Kapselung von Daten und Methoden

Nutzen für die Teilnehmer:

  • Sie erlangen die Fähigkeit, komplexe Klassenmodelle zu erstellen und in Java zu implementieren.
  • Sie vertiefen ihr Verständnis der objektorientierten Programmierung und können diese in größeren Anwendungen effektiv einsetzen.
  • Sie lernen, wie sie Klassenmodelle verfeinern und erweitern können, um fachliche Anforderungen zu integrieren.

Inhalte

Einführung

  • Grundlagen der Modellierung
  • Erstellung und Interpretation von Klassendiagrammen
  • Relationen und Vererbung in Klassendiagrammen
  • Prinzip der Kapselung in der Objektorientierung
Objektorientierte Programmierung mit Java
  • Unterschied und Verwendung von class, interface und record
  • Umsetzung von Klassendiagrammen in Java: extends und implements
  • Verfeinerung von Klassen mit final, sealed/non-sealed und permits
  • Zugriffskontrolle: public, private und protected
Abschlussarbeit
  • Diskussion und Umsetzung eines vorgegebenen Klassenmodells in einer Java-Anwendung
  • Integration fachlicher Erweiterungen in das Modell und die Anwendung

Zielgruppe

Zielgruppe

Software-Entwickler und Entwicklerteams, die ihre Kenntnisse in der Java-Anwendungsprogrammierung und im Entwicklungsprozess vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Seminar Java Programmierung oder vergleichba