JavaFX Intensivtraining - Moderne GUIs professionell entwickeln
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 08.12.2025 -12.12.2025 |
München | 2.368,10 €* | Buchen |
| 08.12.2025 -12.12.2025 |
Virtuelles Live Training | 2.368,10 €* | Buchen |
| 13.04.2026 -17.04.2026 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 13.04.2026 -17.04.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 03.08.2026 -07.08.2026 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 03.08.2026 -07.08.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -11.12.2026 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 07.12.2026 -11.12.2026 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 05.04.2027 -09.04.2027 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 05.04.2027 -09.04.2027 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 02.08.2027 -06.08.2027 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 02.08.2027 -06.08.2027 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 06.12.2027 -10.12.2027 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 06.12.2027 -10.12.2027 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 03.04.2028 -07.04.2028 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 03.04.2028 -07.04.2028 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 07.08.2028 -11.08.2028 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 07.08.2028 -11.08.2028 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 04.12.2028 -08.12.2028 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 04.12.2028 -08.12.2028 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 09.04.2029 -13.04.2029 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 09.04.2029 -13.04.2029 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 06.08.2029 -10.08.2029 |
München | % 2.249,10 €* | Buchen |
| 06.08.2029 -10.08.2029 |
Virtuelles Live Training | % 2.249,10 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Die JavaFX Masterclass – Von der Idee zur fertigen Desktop-App
In dieser fünftägigen Intensivschulung lernen Sie, wie Sie moderne, ansprechende und performante Benutzeroberflächen mit JavaFX entwickeln – praxisnah, strukturiert und direkt anwendbar.
Anhand von begleiteten Beispielprojekten steigen Sie Schritt für Schritt in die GUI-Entwicklung ein: von Layouts und Steuerelementen über Datenbindung und Styling bis hin zu Animationen und Architekturmustern wie MVC, MVP und MVVM.
Besonderen Wert legen wir auf fortgeschrittene Techniken wie:
Individuelle Cell-Factories für Tabellen (TableView), Bäume (TreeView) und kombinierte Strukturen (TreeTableView)
Interaktive Diagramme (LineChart, BarChart, PieChart)
Asynchrone Verarbeitung mit Task und Service für langsame oder unsichere Backends
Darüber hinaus lernen Sie:
JavaFX-Anwendungen per CSS zu gestalten
Medien einzubinden
Dynamische, erweiterbare Apps zu entwickeln
Views zur Laufzeit zu laden und zu aktualisieren
Inhalte
1. Einführung in JavaFX
- Überblick, Ziele und Unterschiede zu Swing
- Grundlegende Architektur verstehen
2. Projektstart & Struktur
- JavaFX-Projekte anlegen
- Modul- und Paketstruktur aufbauen
- Start- und Application-Klasse einrichten
3. Layouts & Szenengraph
- Container und Layout-Panes (VBox, HBox, BorderPane, GridPane, StackPane)
- Knoten, Szenen und Stages
- Layouts verschachteln und kombinieren
4. UI-Elemente (Controls)
- Labels, Buttons, Textfelder
- Tabellen (TableView) und Baumansichten (TreeView)
- Kombinationsfelder, CheckBox, RadioButton
5. Ereignisbehandlung
- EventHandler, Lambdas und Listener
- Property Binding für dynamische UI-Elemente
6. Datenbindung & Properties
- String-, Integer- und BooleanProperty
- Einfache und bidirektionale Bindungen
- Bindings-Hilfsklasse nutzen
7. Styling mit CSS
- Selektoren, Pseudoklassen und Stylesheets
- Globale vs. lokale Styles anwenden
8. Medien & Grafiken
- Bilder, Shapes, Farben und Icons
- Hintergründe gestalten
9. Animationen & Effekte
- Timeline, Keyframes und Transition-Klassen
- Effektfilter einsetzen
10. Architektur & Patterns
- MVC, MVP und MVVM in der Praxis
- Komponenten entkoppeln, Services einbinden
11. Arbeiten mit langsamen oder unsicheren Backends
- Asynchronität mit Task und Service
- Fortschrittsanzeigen und UI-Thread-Handling
12. Erweiterte Themen
- Mehrere Fenster & Dialoge
- Internationalisierung (i18n)
- Views zur Laufzeit laden und aktualisieren
- Dynamische Updates vom Server
13. Abschlussprojekt
- Anwendung aller gelernten Techniken
- Best Practices und Tipps für reale Projekte
Voraussetzungen
- Sichere Java-Kenntnisse: Sie sollten mit den Grundlagen der Sprache vertraut sein (Klassen, Objekte, Vererbung, Collections, Lambdas).
- Grundverständnis von OOP (Objektorientierte Programmierung).
- Erfahrung mit einer Java-IDE wie IntelliJ IDEA, Eclipse oder NetBeans.
- Basiswissen zu Ereignisbehandlung und einfachen GUI-Konzepten (z. B. aus Swing) ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Java-Entwickler mit soliden Grundlagen, die zukunftssichere Desktop-Anwendungen umsetzen möchten.
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 5 Tage)
D