0

JavaScript Einführung

Ihre Termine

Datum Ort Preis
02.02.2026
-04.02.2026
München 1.412,53 €* Buchen
02.02.2026
-04.02.2026
Virtuelles Live Training 1.412,53 €* Buchen
02.02.2026
-05.02.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
02.03.2026
-05.03.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
07.04.2026
-10.04.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
04.05.2026
-06.05.2026
München 1.412,53 €* Buchen
04.05.2026
-06.05.2026
Virtuelles Live Training 1.412,53 €* Buchen
26.05.2026
-29.05.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
29.06.2026
-02.07.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
03.08.2026
-05.08.2026
München 1.412,53 €* Buchen
03.08.2026
-05.08.2026
Virtuelles Live Training 1.412,53 €* Buchen
07.09.2026
-10.09.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
07.09.2026
-10.09.2026
Düsseldorf 2.249,10 €* Buchen
12.10.2026
-15.10.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
02.11.2026
-04.11.2026
München 1.412,53 €* Buchen
02.11.2026
-04.11.2026
Virtuelles Live Training 1.412,53 €* Buchen
16.11.2026
-19.11.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
30.11.2026
-03.12.2026
Virtuelles Live Training 2.249,10 €* Buchen
30.11.2026
-03.12.2026
Hamburg 2.249,10 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

JavaScript ist eine Skriptsprache, die zur Manipulation von HTML-Dokumenten (des DOM) entwickelt wurde. Heute aber weit über diesen Anwendungsbereich geht. Mit ES6+ (EcmaScript 2015) wurde JavaScript von einer einfachen, Browser fokussierten Skriptsprache, zu einer vollwertigen Programmiersprache, die es mit anderen hohen Sprachen aufnehmen kann. Mit Node kann JavaScript auch auf der Kommandozeile oder auf dem Server eingesetzt werden.  Im Web erweitert JavaScript die reine HTML-Funktionalität um z.B. Überprüfen von Bedingungen, Abarbeiten von Schleifen, Reaktion auf Ereignisse usw. JavaScript wurde von Netscape zunächst unter dem Namen LiveScript entwickelt, dabei hat man sich stark an Java von Sun orientiert. Nachdem diese Scriptsprache von Sun als legitimer Ableger von Java anerkannt wurde, hat man als endgültigen Namen JavaScript gewählt.  Gewisse Ähnlichkeiten gibt es nicht nur zu Java, sondern auch zu C++, wobei JavaScript jedoch eine völlig eigenständige Sprache ist. Die Syntax von JavaScript ist objektbasiert (Prototype). JavaScript wird im Browser von einer JavaScript Runtime (Interpreter) ausgeführt. Diese Technik erlaubt die plattformübergreifende Programmierung.

Inhalte

  • Clientseitige (JavaScript) vs serverseitige Programmiersprachen
  • JavaScript vs TypeScript
  • Geschichte von JavaScript
  • Der Sprachkern EcmaScript
  • Was wird für JavaScript benötigt?
  • Allgemeine Befehle, Interpreter, Programmablauf
  • OOP, Objekte, Methoden, Eigenschaften, Ereignisse
  • Entwurfstechniken
  • Das erste eigene Script
  • HTML Ereignisse
  • Variablen, Datentypen und Typsicherheit
  • Operatoren
  • Eingabe und Ausgabefenster
  • Der Brower Debugger / Entwicklertools einsetzen
  • Fehler entdecken und abfangen
  • Fehlerarten und Laufzeitfehler abfangen
  • Verzweigung
  • Schleifen
  • Arrays
  • Integrierte Funktionen und Methoden
  • Eigene Funktionen
    • mit Rückgabewerten
    • mit Default-Werten
    • Arrow-Funktionen
  • Klassen und Objekte mit ES6+
  • DOM Document - HTML mit JavaScript manipulieren
  • Formulare auf Plausibilität prüfen
  • JavaScripts-Ereignisse
  • EcmaScript 6: Array und Arrow-Funktionen uvm.
  • Ausblick: Beispiele mit AJAX
  • Ausblick: JavaScript Frameworks (jQuery, Angular, React, Vue.js)
  • Ausblick: Node.js

Voraussetzungen

HTML-Grundkenntnisse, wie sie im HTML5 Grundkurs vermittelt werden oder vergleichbare Kenntnisse aus der Praxis.

Zielgruppe

  • Ein- und Umsteiger die mit JavaScript durchstarten wollen.

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)

D