LFD459: Kubernetes for App Developers
Ihre Termine
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
In dieser 3-tägigen Schulung lernen Sie, wie Sie Anwendungen in einem Multi-Node-Cluster containerisieren, hosten, bereitstellen und verwalten. Vom ersten Containerisieren eines Python-Skripts bis hin zur Bereitstellung skalierbarer Anwendungen: Sie erwerben umfassende Kenntnisse, um Kubernetes produktiv einzusetzen. Der Kurs bereitet Sie optimal auf die Zertifizierung Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) vor.
Prüfung und Zertifizierung: Die Prüfungsgebühr ist nicht im Kurspreis enthalten.
Leistungsumfang:
inkl. Offizielle Schulungsumgebung (LAB)
inkl. Verpflegung bei Präsenz
zzgl. Offizielle Linux Foundation-Unterlage (digital, engl.) à 525 € netto pro Person
zzgl. Prüfungsvoucher. Bei der Buchung ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)
Inhalte
1. Kubernetes-Architektur
- Grundlagen und Komponenten von Kubernetes
- Pods, Nodes und Netzwerke
- Cloud Native Computing Foundation
- Einführung in Ressourcenempfehlungen
2. Aufbau von Anwendungen
- Containerisierung von Anwendungen
- Hosten eines lokalen Repositories
- Deployment und Multi-Container-Pods
- Nutzung von readiness- und livenessProbes
3. Anwendungsdesign
- Entkoppelte Ressourcen und vergängliche Workloads
- Multi-Container-Pods und Seitenwagen-Container
- Ressourcenmanagement
4. Bereitstellungskonfiguration
- Einführung in Volumes und persistente Volumen
- Nutzung von ConfigMaps und Secrets
- Skalierung, rollierende Updates und Rollbacks
5. Sicherheit
- Authentifizierung und Berechtigungen (RBAC)
- Sicherheitskontexte und Pod-Sicherheitsrichtlinien
- Netzwerksicherheitsrichtlinien
6. Exponieren von Anwendungen
- Servicetypen: ClusterIP, NodePort, LoadBalancer
- Ingress Ressourcen und Controller
- Zugriffsmuster und Service-Updates
7. Fehlerbehebung
- Troubleshooting für Pods, Nodes und Sicherheit
- Überwachung und Protokollierungswerkzeuge
- Konformitätstests
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sollten Sie folgende Kenntnisse mitbringen:
- Grundlagen in Linux-Kommandozeilen und Dateibearbeitung
- Erfahrung mit einer Programmiersprache (z. B. Python, Node.js, Go)
- Vertrautheit mit Cloud-Native-Anwendungskonzepten (z. B. durch die kostenlose Einführung in Kubernetes auf edX)
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- Softwareentwickler
- Systemadministratoren
- App-Entwickler
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D