0

LFS300: Fundamentals of Linux

Ihre Termine

Datum Ort Preis
17.02.2026
-20.02.2026
München 1.915,90 €* Buchen
30.03.2026
-02.04.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Diese 4-tägige Schulung vermittelt Ihnen praxisnahe und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Linux. Sie lernen sowohl die grafische Benutzeroberfläche als auch die Kommandozeile effektiv zu nutzen, um sich in den führenden Linux-Distributionen sicher zurechtzufinden. Schwerpunkte der Schulung: Vertiefung des Verständnisses über die Entwicklung und Installation von Linux-Systemen. Einführung in die Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Grundlagen der Linux-Sicherheit und weiterer relevanter Themen. Leistungsumfang: inkl. Offizielle Schulungsumgebung (LAB) inkl. Verpflegung bei Präsenz zzgl. Offizielle Linux Foundation-Unterlage (digital, engl.) à 700 € netto pro Person zzgl. Prüfungsvoucher. Bei der Buchung ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)

Inhalte

1. Einführung
  • Überblick: Linux Foundation, Verbreitung und Zertifizierungen
  • Ressourcen und Übungen
  • Registrierung und erste Schritte
2. Vorbereitung
  • Grundlagen der Befehlszeile
  • Nutzung von sudo
  • Überblick über Linux-Distributionen und Desktop-Umgebungen
3. Linux-Philosophie und Konzepte
  • Historische Entwicklung von Linux
  • Philosophie und Community
  • Fachvokabular und Distributionen
4. Boot-Prozess
  • Grundlagen: Bootloader, Kernel und initramfs
  • Dienststeuerung und Konsolenzugriff
5. Linux-Installation
  • Planung und Durchführung der Installation
  • Auswahl von Ausgangsmedien
6. Grafische Benutzeroberfläche
  • Anpassung der Oberfläche
  • Dateisystem und Session Management
  • Verwaltung von Softwarepaketen
7. Systemkonfiguration über die grafische Oberfläche
  • Netzwerkeinstellungen (z. B. NTP, Netzwerk-Manager)
  • System- und Display-Einstellungen
8. Dokumentation und Hilfsmittel
  • Zugriff auf UNIX- und GNU-Dokumentationen
  • Verwendung von man, info und anderen Ressourcen
9. Anwendungen
  • Internet-, Office- und Multimedia-Anwendungen
  • Grundlagen grafischer Editoren
10. Texteditoren
  • Übersicht: nano, gedit, vi, emacs
  • Dateien bearbeiten und erstellen
11. Kommandozeilenoperationen
  • Basisbefehle, Wildcards und Suchwerkzeuge
  • Verwaltung von Paketen
12. Benutzerumgebung
  • Benutzerkonten, Variablen und Berechtigungen
  • Nutzung von Aliases und Befehlshistorien
13. Textoperationen
  • Verarbeitung und Manipulation von Text mit cat, sed, awk
  • Reguläre Ausdrücke und grep
14. Dateioperationen
  • Verwaltung von Dateisystemen, Partitionen und Netzwerkfreigaben
  • Dateivergleiche, Typen und Kompression
15. Bash-Shell-Scripting
  • Einführung in Skripte, Schleifen und Bedingungslogik
  • Debugging und temporäre Dateien
16. Prozessverwaltung
  • Steuerung und Überwachung von Prozessen mit ps und top
  • Automatisierung von Prozessen
17. Drucken
  • Einrichtung und Verwaltung mit CUPS
  • Druckprozesse und Formatierungen
18. Netzwerke
  • Grundlagen der Netzwerkadressierung und -konfiguration
  • Tools und Programme zur Netzwerkverwaltung
19. Lokale Sicherheitsprinzipien
  • Sicherheitsrichtlinien und Nutzung von sudo
  • Passwortmanagement und Benutzerautorisierung

Voraussetzungen

Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Entwickler
  • Systemarchitekten
  • Entscheider
  • Neueinsteiger im Linux-Umfeld

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 4 Tage)

D