0

LFS307: Linux System Administration

Ihre Termine

Datum Ort Preis
12.01.2026
-15.01.2026
München 1.956,36 €* Buchen
26.01.2026
-29.01.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
20.04.2026
-23.04.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen
15.06.2026
-18.06.2026
Virtuelles Live Training 1.915,90 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

In dieser 4-tägigen Schulung erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zur effizienten Verwaltung, Konfiguration und Aktualisierung von Linux-Systemen. Der Kurs konzentriert sich auf die drei führenden Linux-Distributionsfamilien und vermittelt praxisnahe Werkzeuge und Techniken, die für den Aufbau und die Administration einer unternehmensweiten Linux-Infrastruktur unverzichtbar sind. Darüber hinaus lernen Sie den Umgang mit Git und die Umsetzung kollaborativer Aufgaben. In realitätsnahen Szenarien setzen Sie moderne Systemadministrationstechniken ein und festigen Ihr Wissen durch praktische Übungen. Leistungsumfang: inkl. Offizielle Schulungsumgebung (LAB) inkl. Verpflegung bei Präsenz zzgl. Offizielle Linux Foundation-Unterlage (digital, engl.) à 700 € netto pro Person zzgl. Prüfungsvoucher. Bei der Buchung ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)

Inhalte

Einführung

  • Überblick über die Linux Foundation
  • Linux-Trainingsangebote
  • Praktische Übungen
  • Einführung in verschiedene Linux-Distributionen
  • Lernziele und Registrierung

Linux-Dateisysteme

  • Grundlegende Konzepte und Standards (z. B. FHS)
  • Überblick über die wichtigsten Verzeichnisse wie /etc, /usr und /var
  • Umgang mit temporären und benutzerspezifischen Verzeichnissen

Benutzerumgebung

  • Umgebungsvariablen und Befehlsverlauf
  • Tastenkombinationen und Befehlsalias

Benutzer- und Gruppenverwaltung

  • Benutzerkonten anlegen, verwalten und sichern
  • Passwortverwaltung und Root-Account-Schutz
  • Verwaltung von Gruppen und Zugriffsrechten

Dateiberechtigungen und Eigentumsrechte

  • Berechtigungen und ACLs (Access Control Lists) konfigurieren
  • Verwendung von chmod, chown und umask

Paketmanagement

  • Einführung in Paketmanagementsysteme
  • Vergleich von RPM, APT, DPKG und anderen Tools
  • Installation, Aktualisierung und Entfernung von Paketen

Git

  • Einführung in Versionskontrollsysteme
  • Praktische Anwendung von Git, inklusive Branching und Commit-Signaturen

Prozesse und Speicherverwaltung

  • Prozessüberwachung und Fehlersuche mit Tools wie ps, top und vmstat
  • Konfiguration und Optimierung von Swap-Speicher

Virtualisierung und Container

  • Grundlagen der Virtualisierung und Containerisierung
  • Einführung in Docker, Podman und KVM

Netzwerkkonfiguration und -diagnose

  • IP-Adressierung und DNS-Fehlerbehebung
  • Verwaltung von Netzwerkschnittstellen und Firewall-Regeln

Datensicherung und Wiederherstellung

  • Sicherungsstrategien und Tools wie tar, rsync und dd
  • Nutzung von Rettungsmedien und Einzelbenutzermodus

Erweiterte Sicherheitskonzepte

  • Einführung in SELinux und AppArmor
  • Grundlagen der Linux-Sicherheitsmodule

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs sollten Sie über folgende Vorkenntnisse verfügen:

  • Grundkenntnisse in Linux
  • Erfahrung mit gängigen Dienstprogrammen und Texteditoren

Zielgruppe

Mitarbeitende, die Linux-Systeme administrieren möchten.

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 4 Tage)

D