LFS460: Kubernetes Security Fundamentals
Ihre Termine
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
In dieser Schulung erwerben Sie umfassende Kenntnisse, um Kubernetes-Cluster in dynamischen und offenen Cloud-Umgebungen sicher zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Absicherung der gesamten Container-Lieferkette, von der Cluster-Konfiguration bis hin zur kontinuierlichen Überwachung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Praktische Übungen vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, Sicherheitsinformationen zu identifizieren, Schwachstellen zu beheben und Kubernetes-Cluster effektiv abzusichern.
Leistungsumfang:
inkl. Offizielle Schulungsumgebung (LAB)
inkl. Verpflegung bei Präsenz
zzgl. Offizielle Linux Foundation-Unterlage (digital, engl.) à 700 € netto pro Person
zzgl. Prüfungsvoucher. Bei der Buchung ist ein zweiter Prüfungsversuch (Retake) kostenfrei inklusive, auf Wunsch separat erhältlich (345,00 €)
Inhalte
1. Überblick über die Cloud-Security
- Grundlagen der Sicherheit
- Arten von Angriffen und Angriffsflächen
- Sicherheitsstrategien: Vorbeugung, Erkennung und Reaktion
- Hardware- und Firmware-Sicherheitsüberlegungen
- Verwaltung des externen Zugriffs
2. Vorbereitung der Installation
- Absicherung der Image-Lieferkette
- Nutzung von Laufzeitsandboxes
- Verifikation von Plattform-Binärdateien
- Einschränkung des GUI-Zugriffs
- Richtlinienbasierte Kontrolle
3. Installation und Absicherung von Clustern
- Aktualisierung und Härtung von Kubernetes
- Kernel-Härtung und Schwachstellenabwehr
- Absicherung des kube-apiserver:
- Zugriffsbeschränkungen und Auditing
- RBAC-Konfiguration und Pod-Sicherheitsrichtlinien
- Minimierung von IAM-Rollen
- Schutz von etcd
4. Netzwerksicherheit
- Firewall-Grundlagen und Netzfilter-Management
- Pod-zu-Pod-Verschlüsselung
- Einschränkung des Cluster-Zugriffs
- Implementierung von Ingress-Objekten
5. Absicherung von Workloads
- Reduzierung der Basis-Images
- Analyse von Workloads: statisch und zur Laufzeit
- Nutzung von SELinux und AppArmor
- Erstellung sicherer AppArmor-Profile
6. Sicherheitsvorfälle erkennen und beheben
- Phasen eines Angriffs und deren Verlauf
- Intrusion Detection Systems
- Bedrohungserkennung und verhaltensbasierte Analytik
- Umgang mit Vorfällen und deren Nachwirkungen
Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Teilnahme sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- CKA-Zertifizierung oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die:
- bereits über eine CKA-Zertifizierung verfügen
- Interesse an oder Verantwortung für Cloud-Security haben
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 4 Tage)
D