Linux Troubleshooting Intensiv - Kritische Probleme souverän beheben
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 01.12.2025 -03.12.2025 |
München | 1.725,50 €* | Buchen |
| 01.12.2025 -03.12.2025 |
Virtuelles Live Training | 1.725,50 €* | Buchen |
| 17.06.2026 -19.06.2026 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 17.06.2026 -19.06.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 30.12.2026 -01.01.2027 |
München | % 1.638,63 €* | Buchen |
| 30.12.2026 -01.01.2027 |
Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Dieser praxisorientierte Kurs zeigt Ihnen wie Schwierigkeiten und Performance-Probleme bei Linux-Systemen effizient diagnostiziert und behoben werden. Dazu gehören nicht nur die Linux Werkzeuge zur Lösung von Problemen, sondern auch das proaktive Errichten einer Systemstruktur, die ein schnelles und gezieltes Einkreisen von Fehlerquellen erleichtert.
Inhalte
- Die richtigen Einstellungen und Voraussetzungen für die effiziente Fehleranalyse
- Probleme beim Linux Systemstart und ihre Behebung
- Dateisystem-Probleme (ext4, xfs und btrfs)
- Hardwareprobleme
- Probleme in der Shell-Umgebung
- Probleme mit Systemdiensten und Init-Systemen (systemd..)
- Probleme in Netzwerk
- Systemprotokollierung im Netzwerk
- Performance-Probleme entdecken und beheben
- Probleme mit dem Kernel und der initrd / initramfs
- Probleme mit Diensten
- Monitoring Lösungen im Überblick
- Logging Lösungen im Überblick
Voraussetzungen
Kenntnisse entsprechend des Levels LPIC-1, zusätzlich entsprechend der Kurse Linux Infrastrukturdienste und Linux Sicherheit.
Zielgruppe
Administratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2 Kandidaten.
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D