0

MS Project 2016/2019/365 Grundlagen

Ihre Termine

Datum Ort Preis
11.12.2025
-12.12.2025
Köln 1.059,10 €* Buchen
11.12.2025
-12.12.2025
Virtuelles Live Training 1.059,10 €* Buchen
22.01.2026
-23.01.2026
Köln 1.005,55 €* Buchen
22.01.2026
-23.01.2026
Virtuelles Live Training 1.005,55 €* Buchen
09.02.2026
-10.02.2026
Köln 1.005,55 €* Buchen
09.02.2026
-10.02.2026
Virtuelles Live Training 1.005,55 €* Buchen
12.03.2026
-13.03.2026
Köln 1.005,55 €* Buchen
12.03.2026
-13.03.2026
Virtuelles Live Training 1.005,55 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Einstieg in professionelles Projektmanagement

In diesem Grundlagenkurs lernen Sie den praxisorientierten Einstieg in Microsoft Project und das effiziente Arbeiten mit Projekten. Anhand eines Fallbeispiels erstellen Sie Schritt für Schritt einen vollständigen Projektplan – von der Planung über die Ressourcenzuordnung bis hin zur Auswertung und Berichterstellung. Sie erhalten einen Überblick über die zentralen Funktionen und erfahren, wie Sie Projekte strukturiert planen, visualisieren und überwachen.

Ihre Vorteile

  • Sicherer Einstieg in Microsoft Project
  • Effektive Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten
  • Einblick in typische Projektmanagement-Methoden
  • Effiziente Nutzung von Ressourcen und Terminen
  • Klare Visualisierung des Projektverlaufs
  • Praxisorientiertes Arbeiten mit realitätsnahen Beispielen

Inhalte

Einführung und Programmaufbau
  • Aufbau der Programmoberfläche und Navigation
  • Arbeiten mit dem Projektleitfaden
  • Grundeinstellungen und Optionen
Projektplanung von Anfang an
  • Erstellen eines Projektplans mit Stichtagen und Meilensteinen
  • Vorgangsarten, Verknüpfungsarten und Vorgangseinschränkungen
  • Zeitplanung und Terminsteuerung
Ressourcenmanagement
  • Anlegen und Zuordnen von Ressourcen
  • Konflikte im Projektplan automatisch mittels Kapazitätsabgleich beseitigen
Ansichten, Tabellen und Vorlagen
  • Arbeiten mit verschiedenen Ansichten und Tabellen
  • Nutzung von Projektvorlagen für wiederkehrende Abläufe
Mehrprojekttechnik und Ressourcenpools
  • Anlegen und Verwenden eines Ressourcenpools
  • Arbeiten mit mehreren Projekten gleichzeitig
Berichte und Auswertungen
  • Ausdruck und Gestaltung von Projektplänen und Berichten
  • Exportfunktionen in andere Office-Programme
  • Überwachen des Projektverlaufs mit Basis- und Zwischenplänen
  • Dokumentieren und Kommentieren des Projektfortschritts

Voraussetzungen

Grundlegende Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Zielgruppe

Projektleiter:innen, Projektmitarbeitende und Einsteiger:innen in Microsoft Project, die Projekte planen, steuern und überwachen möchten.