0

Nx Komplettkurs

Ihre Termine

Datum Ort Preis
22.12.2025
-23.12.2025
München 1.142,40 €* Buchen
22.12.2025
-23.12.2025
Virtuelles Live Training 1.142,40 €* Buchen
27.04.2026
-28.04.2026
Virtuelles Live Training 1.118,60 €* Buchen
27.04.2026
-28.04.2026
München 1.118,60 €* Buchen
24.08.2026
-25.08.2026
Virtuelles Live Training 1.118,60 €* Buchen
24.08.2026
-25.08.2026
München 1.118,60 €* Buchen
07.12.2026
-08.12.2026
Virtuelles Live Training 1.118,60 €* Buchen
07.12.2026
-08.12.2026
München 1.118,60 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Meistern Sie die Herausforderungen moderner Software-Entwicklung mit Nx! Entdecken Sie in unserem 2-tägigen Intensivkurs die Vorteile der Nx-Toolchain. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte effizient organisieren, teamweite Workspaces erstellen und Best Practices für Monorepos anwenden. Lernen Sie, komplexe Architekturprinzipien umzusetzen und Nx mit eigenen Erweiterungen individuell anzupassen. Diese Schulung bietet Ihnen das perfekte Rüstzeug, um Ihre Entwicklungsprojekte mit einer klaren Struktur, optimierten Workflows und maximaler Effizienz zu realisieren. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und direktem Austausch mit erfahrenen Trainern, um Ihr Wissen sofort anzuwenden. In dieser 2-tägigen Schulung erhalten Sie umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten rund um Nx und seine leistungsstarke Toolchain. Sie lernen, wie Sie teamweite Workspaces einrichten, Monorepo- und Polyrepo-Strategien anwenden und Architekturprinzipien wie Modulgrenzen oder Bibliothekstypen umsetzen. Zusätzlich erlangen Sie Einblicke in Best Practices wie den Einsatz von Projektgraphen, Caching und erweitern Nx mit eigenen Generatoren und Exekutoren.

Inhalte

1. Einführung in Nx
  • Was ist Nx und welche Vorteile bietet es?
  • Nutzung der Nx-CLI
  • Funktionen der Nx Cloud
  • Einsatz von Nx-Plugins und der Nx-Bundle-Toolchain
2. Workspaces & Repos
  • Unterschiede zwischen Monorepo- und Polyrepo-Strategien
  • Arten und Strukturen von Workspaces
  • Presets für Workspaces
  • Einrichtung eines teamweiten Workspaces
3. Architekturmuster
  • Bibliothekstypen und ihre Anwendungen
  • Gruppierungen und Tags für bessere Strukturierung
  • Implementierung von Modulgrenzen
4. Best Practices
  • Nutzen des Projektgraphen und des Affected-Graphen
  • Effektive Verwendung von lokalem und verteiltem Caching
5. Generatoren & Exekutoren
  • Erweiterung von Nx für spezifische Projektanforderungen
  • Entwicklung eigener Plugins, Generatoren und Executoren

Voraussetzungen

  • Kenntnisse in TypeScript
  • Vertrautheit mit einem der folgenden Frontend-Frameworks: React, Vue oder Angular
  • (Optional) Kenntnisse in Nest.js

Zielgruppe

  • Webentwickler
  • App-Entwickler

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 2 Tage)

D