Planner, Forms und Loop: Microsoft 365 Tools für Anwender
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 26.01.2026 | Leipzig | % 779,45 €* | Buchen |
| 16.02.2026 | Dresden | % 779,45 €* | Buchen |
| 09.03.2026 | Berlin | % 779,45 €* | Buchen |
| 11.05.2026 | Leipzig | % 779,45 €* | Buchen |
| 01.06.2026 | Dresden | % 779,45 €* | Buchen |
| 22.06.2026 | Berlin | % 779,45 €* | Buchen |
| 24.08.2026 | Leipzig | % 779,45 €* | Buchen |
| 14.09.2026 | Dresden | % 779,45 €* | Buchen |
| 05.10.2026 | Berlin | % 779,45 €* | Buchen |
| 07.12.2026 | Leipzig | % 779,45 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Arbeit mit Microsoft Planner, Microsoft Forms und Microsoft Loop. In zahlreichen Praxisübungen lernen Sie, wie Sie Aufgaben planen, Umfragen gestalten und gemeinsam an Inhalten arbeiten. Ideal für alle, die ihre Produktivität und Zusammenarbeit im Arbeitsalltag verbessern möchten!
Inhalte
Microsoft Planner: Aufgaben und Projekte im Griff
- Einführung in Microsoft Planner
- Kanban-Boards erstellen und nutzen
- Planner in Microsoft Teams integrieren
- Aufgaben erstellen, bearbeiten und nachverfolgen
- Statusberichte und Übersichten erstellen
- Eigene Aufgaben aus verschiedenen Planern verwalten
Microsoft Forms: Umfragen professionell gestalten
- Einführung und Zugriff auf Microsoft Forms
- Professionelle Umfragen und Formulare erstellen
- Freigabeoptionen und Zusammenarbeit in Teams
- Ergebnisse exportieren und in Excel analysieren
- Integration von Forms in Microsoft Teams
Microsoft Loop: Zusammenarbeit verbessern
- Einführung in die Funktionen von Microsoft Loop
- Arbeitsbereiche in Loop effizient nutzen
- Integration in Outlook, Teams und OneDrive
- Fluid-Komponenten optimal einsetzen: Listen (Aufzählung, Nummerierung, Checklisten), Tabellen und Absätze, Aufgabenlisten
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Anwender mit soliden Microsoft Office-Kenntnissen, die bereits erste Erfahrungen mit Office 365 gesammelt haben und moderne Tools für Teamarbeit nutzen möchten.