0

PowerPoint Einführung

Ihre Termine

Datum Ort Preis
15.12.2025
-16.12.2025
Hamburg 761,60 €* Buchen
12.01.2026
-13.01.2026
Hamburg 761,60 €* Buchen
03.02.2026
-04.02.2026
München 677,11 €* Buchen
12.02.2026
-13.02.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
09.03.2026
-10.03.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
09.04.2026
-10.04.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
04.05.2026
-05.05.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
05.05.2026
-06.05.2026
München 677,11 €* Buchen
04.06.2026
-05.06.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
29.06.2026
-30.06.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
30.07.2026
-31.07.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
04.08.2026
-05.08.2026
München 677,11 €* Buchen
24.08.2026
-25.08.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
24.09.2026
-25.09.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
19.10.2026
-20.10.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
03.11.2026
-04.11.2026
München 677,11 €* Buchen
19.11.2026
-20.11.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen
14.12.2026
-15.12.2026
Hamburg 746,13 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Eine PowerPoint Präsentation kann informativ und mitreißend gestaltet sein - oder auch nicht … Wir zeigen, wie es richtig geht! Fast jeder kennt PowerPoint, vielleicht noch nicht als Ersteller einer Präsentation - bestimmt aber als Zuschauer. Der Grundkurs ist für Neulinge, Wiedereinsteiger und solche, die schon längst mit PowerPoint arbeiten, aber halt nicht genau wissen, was sie da tun. In dieser Schulung wird alles (nochmal) grundlegend erklärt, so dass Sie verstehen, was PowerPoint benötigt, um richtig zu funktionieren,  Sie schneller und effizienter arbeiten können und Ihre Präsentationen besser und aussagekräftiger werden.

Inhalte

Übersicht

  • Benutzeroberfläche und Menüband verstehen
  • Bestandteile der Präsentation, Ansichten und Aufgabenbereiche nutzen
  • Textplatzhalter vs. Textfelder
  • Mit Zeichenobjekten arbeiten
  • PowerPoint Tabellen verwenden
  • Office-Zwischenablage programmübergreifend verwenden
  • Einfache Animation
  • Corporate Designs in Microsoft Designs
  • Weitere Inhalte (ohne Detailerläuterungen)
  • Erstellen von Präsentationen mit Unternehmensvorlagen
  • Weitere Tipps und Tricks, Klären von Fragen


Details


Benutzeroberfläche und Menüband verstehen

Die Arbeitsoberfläche in PowerPoint wird im Wesentlichen durch das sog. „Menüband“ bestimmt. Dank einiger Tricks und Anpassungen lässt sich die Benutzeroberfläche für die tägliche Arbeit effizienter gestalten und für Ihre Aufgaben optimieren.

Es werden alle wichtigen und alltäglichen Bestandteile der Benutzeroberfläche wie Symbolleiste für den Schnellzugriff, Backstage-View, Lineal, Zoom, Notizenbereich, Foliennavigation und Weiteres erklärt und die Grundeinstellungen in den Optionen angepasst. Mit der konsequenten Nutzung einer optimierten Symbolleiste für den Schnellzugriff lassen sich in PowerPoint viele Mausklicks und somit auch Zeit sparen.

Bestandteile der Präsentation, Ansichten und Aufgabenbereiche nutzen

Eine Präsentation setzt sich modular zusammen aus den drei Bestandteilen

  • Design (im Sinne des Programms),
  • Layouts mit Platzhaltern und
  • manuell eingepflegte Änderungen.

Das Zusammenspiel dieser Komponenten muss verstanden sein, um weitere, darauf aufbauende Themen behandeln zu können.

PowerPoint bietet Ihnen spezielle Ansichten zur Foliensortierung, zur Erstellung einer Gliederungsstruktur der Präsentation, zur Unterstützung des Referenten während eines Vortrags und Weitere. Zudem stehen für einzelne, spezielle Aufgaben wie die Animation, die Vordergrund-/Hintergrundreihenfolge oder die Formatierung von Zeichenobjekten besondere, sogenannte Aufgabenbereiche zur Verfügung. Wir zeigen hier, wo diese Elemente (teilweise versteckt) zu finden sind und wie man sie nutzt.

Textplatzhalter vs. Textfelder

Wenn es darum geht, Texte in die Präsentation einzubauen, greifen viele zu dem „altbewährten“ Textfeld. Das jedoch ist falsch, man sollte den sogenannten Textplatzhalter benutzen oder sagen wir besser, das Textfeld sollte nur die Ausnahme sein.

Warum? Das zeigen wir Ihnen gerne an schlüssigen Beispielen.

Mit Zeichenobjekten arbeiten

Zeichenobjekte sind frei platzierte Blockpfeile, Legenden oder Symbole für z.B. Datenflusspläne. So unterschiedlich alle diese Objekte sind, so haben sie doch Gemeinsamkeiten bei der Bearbeitung, die Ihnen bekannt sein sollten, um ein zügiges, effizientes Arbeiten im Rahmen der Präsentationserstellung zu gewährleisten. Insbesondere das Ausrichten und das gleichmäßige Verteilen auf einer Folie und identisch über mehrere Folien hinweg, sowie weitere hilfreiche Tipps und Tastenkürzel zum zeitsparenden Bearbeiten werden hier behandelt. Aber auch Themen wie Vordergrund/Hintergrund und Gruppierung werden am Beispiel erarbeitet.

PowerPoint Tabellen verwenden

Mit PowerPoint können Sie schnell einfache, farblich akzentuierte Tabellen erstellen. Die Farben orientieren sich hierbei am Design der Präsentation (s.u.). PowerPointtabellen ähneln in Ihrer Funktion den Wordtabellen, Exceltabellen sind natürlich deutlich leistungsfähiger.

Office-Zwischenablage programmübergreifend verwenden

Sie wollen Excel Tabellen oder Texte aus Word in eine Folie verwenden? Über die Office Zwischenablage gelingt das schnell und komfortabel. Dabei betrachten wir auch Smarttags beim Kopieren und Einfügen.

Einfache Animation

Eine informative Folie kann auch sehr schnell ein wenig überladen wirken. Um die enthaltene Information bewusst, kontrolliert und Stück für Stück an den Empfänger zu geben, kann eine Folie mit Einblende Effekten animiert werden.

Corporate Designs in Microsoft Designs

Jedes Unternehmen und jede Behörde hat Ihre eigenen Farben, eventuell sogar eigene Schriftarten und weitere Vorgaben für das offizielle Erscheinungsbild - eben ein Corporate Design (CD/CI). Wenn in Ihrem Ihrem Haus dieses CD korrekt in ein Microsoft Design umgesetzt wurde, dann haben Sie leichtes Spiel beim Erstellen Ihrer Präsentationen. Tabellen, SmartArts, Texte und Diagramme, einfach alles wird von Beginn an korrekt formatiert.

Weitere Inhalte (ohne Detailerläuterungen)
  • Texte als Zeichenobjekte
  • SmartArt – Organigramme leicht gemacht
  • Grafiken (Fotos) einfügen und bearbeiten
  • Einfache Folienübergänge
  • Ausdruck von Folien, Notizen und Handout
  • Speichern und Datei-Management
  • PowerPoint in Teams
Erstellen von Präsentationen mit Unternehmensvorlagen

Nicht vergessen: Bringen Sie Ihren eigenen Folienmaster mit, wir schauen uns an, was Sie da haben und wie Sie es anwenden können.

Weitere Tipps und Tricks, Klären von Fragen

Wie immer versuchen wir, in den Kurs zahlreiche weitere Tipps und Tricks einzubauen und offene Fragen zu klären, soweit dies möglich ist.

Ein Beispiel: Die Reihenfolge und Ebene in Aufzählungen können Sie schnell mit der Tastenkombination Alt + Umschalt + Pfeiltasten ändern.

Voraussetzungen

Sie sollten solide Grundkenntnisse haben, wie beispielsweise für das Öffnen, Speichern oder Löschen von Dateien.
Selbst wenn Sie bereits eigene Erfahrungen mit PowerPoint gesammelt haben, wird Ihnen dieses Training helfen, bessere Präsentationen zu erstellen.

Zielgruppe

Alle, die lernen wollen, wie man mit PowerPoint professionelle Präsentationen erstellt, die sicherer, schneller und effizienter arbeiten wollen.

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 2 Tage)

D