Proxmox Grundkurs
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 16.02.2026 -18.02.2026 |
Hamburg | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 07.04.2026 -09.04.2026 |
Hamburg | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 08.06.2026 -10.06.2026 |
Hamburg | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 27.07.2026 -29.07.2026 |
Hamburg | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 28.09.2026 -30.09.2026 |
Hamburg | % 1.683,85 €* | Buchen |
| 16.11.2026 -18.11.2026 |
Hamburg | % 1.683,85 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Funktionen von Proxmox VE kennen und erfahren, wie sie mit der Open-Source-Plattform Virtualisierungen effizient verwalten. Der Kurs deckt Installation, Konfiguration und Verwaltung virtueller Maschinen sowie Container ab. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Proxmox – Möglichkeiten zur Ressourcenkontrolle, Netzwerkkonfiguration und Sicherheitsmanagement und können so die optimale Nutzung der Software in ihrer eigenen Umgebung sicherstellen.
Inhalte
- Einführung in Proxmox VE
- Proxmox - Überblick und Aufbau
- Unterschiede von Proxmox im Vergleich zu VMware vSphere und Hyper-V
- Debian-Basics als Grundlage
- Installation und Grundlagen
- Storage-Einrichtung und Verwaltung
- Zugriff per Webinterface und SSH
- Überblick Installation mit ZFS und BTRFS
- Netzwerkeinrichtung und Management
- Netzwerkkonfiguration (Bonding, VLANs, Bridges)
- Netzwerk-Sicherheit und Firewall-Konfiguration
- Virtuelle Maschinen (KVM) und Container (LXC)
- Erstellung und Verwaltung von VMs und Containern
- Erstellung eigener Templates
- Einblick Performance-Tuning und Sicherheitseinstellungen
- Sicherung und Wiederherstellung
- Snapshots, Backups und Recovery-Verfahren
- Sicherheitsrichtlinien
- Einblick Hardening
- Ausblick auf Cluster und Hochverfügbarkeit
- Einführung in HA-Clustering
- Überblick Replikation und Failover-Strategien
- Tipps und Tricks
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse in Linux, virtualisierten Umgebungen und Netzwerkadministration
Zielgruppe
IT-Administratoren und Umsteiger von VMware vSphere.