0

Python für Systemadministration

Ihre Termine

Datum Ort Preis
08.12.2025
-10.12.2025
München 1.654,10 €* Buchen
08.12.2025
-10.12.2025
Virtuelles Live Training 1.654,10 €* Buchen
13.04.2026
-15.04.2026
München 1.570,80 €* Buchen
13.04.2026
-15.04.2026
Virtuelles Live Training 1.570,80 €* Buchen
03.08.2026
-05.08.2026
München 1.570,80 €* Buchen
03.08.2026
-05.08.2026
Virtuelles Live Training 1.570,80 €* Buchen
28.12.2026
-30.12.2026
München 1.570,80 €* Buchen
28.12.2026
-30.12.2026
Virtuelles Live Training 1.570,80 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Python ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken – und auch in der Systemadministration ein echter Gamechanger. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen, um Python als leistungsstarke Alternative und Ergänzung zur Bash oder Perl in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Ob Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Prozesse optimieren oder Systemstatistiken analysieren möchten – Python bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Aufgaben effizienter und flexibler zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bestehende Shell-Skripte in Python umsetzen und erweitern. Dabei stehen praxisnahe Beispiele im Vordergrund, die direkt auf Ihren beruflichen Alltag zugeschnitten sind. Schritt für Schritt tauchen Sie in die Welt der Python-Programmierung ein und entdecken, wie Sie durch Automatisierung wertvolle Zeit sparen und neue Möglichkeiten erschliessen.

Inhalte

Systemverwaltung mit Python
  • Datei- und Verzeichnisoperationen
  • Skripting-Grundlagen
  • Shell-Aufgaben automatisieren
  • Systemstatistiken analysieren und visualisieren
  • Benachrichtigungssysteme für Systemüberwachung
Aufgaben automatisieren
  • Skripting für administrative Tätigkeiten
  • Paketverwaltung (Installation, Updates)
  • Dienste starten, stoppen, neu starten
Python-Module für Admins
  • os, sys, shutil: Datei- und Verzeichnisoperationen
  • subprocess: Systembefehle und Prozesse ausführen
  • logging: Systemereignisse protokollieren
  • datetime: Zeit- und Datumsfunktionen
  • re: Textmanipulation mit regulären Ausdrücken
  • Alternativen zu grep und awk
  • json, xml: Datenformate verarbeiten
  • psutil: Systemressourcen und Prozesse auslesen
  • requests: HTTP-Anfragen und Web-Scraping
  • paramiko: SSH und Remote-Management
Einführung: Webinterfaces
  • Systemüberwachung mit Flask
  • Routen, Templates, HTTP-Methoden
  • Gunicorn für den Einsatz in der Produktion
Einführung: SQLite
  • Systeminformationen und Logs speichern
  • CRUD-Operationen zur Datenhaltung

Voraussetzungen

  • Python Kenntnisse analog zum Grundkurs intensiv
  • Grundkenntnisse im Umgang mit der Shell

Zielgruppe

  • Systemadministratoren und IT-Fachkräfte, z. B. aus dem Telekommunikationsbereich, die Python für Automatisierung und Optimierung einsetzen möchten.
  • Linux Admins
  • Python Entwickler

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)

D