0

REST Services mit OpenAPI und Swagger für Entwickler

Ihre Termine

Datum Ort Preis
05.02.2026
-06.02.2026
München 1.231,65 €* Buchen
05.02.2026
-06.02.2026
Virtuelles Live Training 1.231,65 €* Buchen
11.06.2026
-12.06.2026
München 1.231,65 €* Buchen
11.06.2026
-12.06.2026
Virtuelles Live Training 1.231,65 €* Buchen
08.10.2026
-09.10.2026
München 1.231,65 €* Buchen
08.10.2026
-09.10.2026
Virtuelles Live Training 1.231,65 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

REST-APIs professionell planen, dokumentieren und umsetzen – mit OpenAPI und Swagger Gut dokumentierte und sauber strukturierte Schnittstellen sind das Rückgrat moderner Softwareentwicklung. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Entwicklerinnen und Entwickler, wie sie REST-Services mit Hilfe von OpenAPI und der Swagger-Toolchain effektiv entwerfen, dokumentieren, testen und in bestehende Anwendungen integrieren. Sie erhalten einen fundierten Einstieg in die OpenAPI-Spezifikation, lernen den gezielten Einsatz von Swagger-Tools wie Editor, UI und Codegen kennen und entwickeln auf dieser Basis sowohl Server- als auch Client-Code automatisiert weiter. Dabei stehen neben technischer Präzision auch Best Practices rund um Versionierung, Sicherheit und Performance im Fokus. Ob als Einstieg in die API-Entwicklung oder zur Professionalisierung bestehender Prozesse – dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug für zukunftsfähige Schnittstellen.

Inhalte

  • Grundlagen von REST Services, OpenAPI und Swagger
  • Was sind REST Services und warum werden sie eingesetzt?
  • Überblick über OpenAPI und die Swagger-Tools
  • OpenAPI-Spezifikation im Detail
  • Verwendung von YAML und JSON-Formaten
  • Aufbau und Struktur eines OpenAPI-Dokuments
  • Definition von Endpunkten, Pfaden und HTTP-Methoden
  • Beschreibung von Requestund Response-Objekten
  • Einführung in die Swagger-Toolchain
  • Nutzung des Swagger Editors zur Dokumentation
  • Darstellung und Testen von APIs mit Swagger UI
  • Automatische Codegenerierung mit Swagger Codegen
  • Entwurf einer REST API mit OpenAPI und Swagger
  • Analyse der Anforderungen an die API
  • Erstellung und Pflege einer OpenAPI-Spezifikation
  • Validierung der API-Beschreibung mit dem Swagger Editor
  • Generierung und Anpassung von Server-Code
  • Auswahl passender Frameworks für den Backend-Code
  • Automatische Server-Code-Generierung per Swagger Codegen
  • Individualisierung und Ergänzung des generierten Codes
  • Integration der Geschäftslogik
  • Generierung von Client-Code
  • Verfügbare Programmiersprachen und unterstützte Bibliotheken
  • Erzeugung von Client-Code mittels Swagger Codegen
  • Einbindung in bestehende Anwendungen
  • Anpassung und Weiterentwicklung des generierten Codes
  • Test und Validierung von REST Services
  • Erstellung von Unitund Integrationstests
  • Interaktives Testen der API über Swagger UI
  • Automatisierung der Testabläufe
  • Best Practices und Empfehlungen
  • Strategien zur API-Versionierung
  • Sicherheit und Implementierung von Authentifizierungsmechanismen
  • Fehlerbehandlung und Standardisierung von Fehlermeldungen
  • Performanceverbesserung und Einsatz von Caching

Zielgruppe

Entwickler

Hinweise

09:00 bis 16:00 Uhr ( 2 Tage)

D