0

Refactoring von Java-Programmen

Ihre Termine

Datum Ort Preis
08.12.2025
-09.12.2025
Virtuelles Live Training 1.773,10 €* Buchen
08.12.2025
-09.12.2025
Frankfurt a. Main 1.773,10 €* Buchen
05.01.2026
-06.01.2026
Virtuelles Live Training 1.719,55 €* Buchen
05.03.2026
-06.03.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
04.05.2026
-05.05.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
04.05.2026
-05.05.2026
Düsseldorf 1.683,85 €* Buchen
06.07.2026
-07.07.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
10.09.2026
-11.09.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen
03.11.2026
-04.11.2026
Virtuelles Live Training 1.683,85 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Sie lernen in diesem Seminar erprobte Strategien zum Refactoring von Java-Programmen kennen. Kriterien, die die Notwendigkeit für einen Refactoring-Zyklus sowohl bei internen als auch bei extern realisierten Projekten signalisieren, werden vorgestellt. Dadurch erreichen Sie eine deutliche Steigerung der Qualität Ihrer Unternehmens-Software und damit verbunden eine Sicherung Ihrer Investitionen. Im Rahmen der praktischen Übungen setzen Sie die gelernten Verfahren um und erhalten damit Referenzbeispiele für „schlechten“ und „guten“ Java-Code.

Inhalte

Grundlagen:

  • Refactoring als Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses
  • Design Patterns und Software-Entwicklung: Praxis-Relevanz und Wertung

Refactoring:

  • Wie erkenne ich ”schlechten” Code?
  • Software-Metriken
  • Aufwandsabschätzung und Einschätzung des Verbesserungspotenzials
  • Beurteilung der erreichten Qualitätssteigerung

Refactoring-Verfahren:

  • Der Refactoring-Katalog von Martin Fowler: Verfahren für Java und Java EE
  • Notwendigkeit und Umsetzung von Unit-Tests
  • Reorganisation von Paketen, Klassen, Schnittstellen, Attributen, Parametern, Methoden
  • Einführung von Design Patterns
  • Kapselung und Einführung zusätzlicher Schichten

Werkzeuge:

  • Das Test-Framework JUnit
  • UML-Tools: Erstellung aussagekräftiger Diagramme und Reverse-Engineering von Java-Code
  • Erstellung von Software-Metriken
  • Übersicht kommerzieller Produkte

Workshop:

  • Refactoring einer Beispiel-Applikation
  • Diskussion des Ergebnisses
  • Betrachtung von Performance-Aspekten

Zielgruppe

Zielgruppe

Software-Ingenieure, Anwendungsentwickler, Internet-/Intranet-Entwickler.

Voraussetzungen

Seminar Design Pattern in Java-Programmen oder vergleichbare Kenntnisse.