Rhetorik mit PowerPoint - Besser argumentieren und präsentieren
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 17.12.2025 -18.12.2025 |
München | % 1.142,40 €* | Buchen |
| 18.02.2026 -19.02.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 31.03.2026 -01.04.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 15.04.2026 -16.04.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 17.06.2026 -18.06.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 28.07.2026 -29.07.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 19.08.2026 -20.08.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 14.10.2026 -15.10.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
| 17.11.2026 -18.11.2026 |
München | % 1.118,60 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Informationen auszuwerten, aufzubereiten und zu präsentieren gehört zu den zentralen Aufgaben des Managements und Vertriebs. Das Ziel ist, ein vorab definiertes Ergebnis zu erreichen. Ziel des Argumentationsdesigns ist, Informationen ergebnisorientiert zu analysieren und aufzubereiten, den Einsatz von Tools zu optimieren und schließlich überzeugend zu präsentieren. Das Ergebnis ist die Stärkung der Überzeugungskraft.
Die Lösung liegt in der Prozessbetrachtung der Gesamtaufgabe. In diesem Sinne ist das Seminar konzipiert. (IT-)Werkzeuge spielen eine Rolle, sind aber nicht entscheidend. Nicht die Funktion der Präsentationsinstrumente wird behandelt, sondern der Prozess hin zum Ergebnis. Da Sie jedoch Ihre Präsentationen mit Ihrer vorhandenen PowerPoint-Version bearbeiten, beachten Sie bitte, dass wir diesen Kurs zeitgleich zu den Vorgänger-Versionen anbieten.
Inhalte
- Ziel - was soll mit der Präsentation erreicht werden?
- Botschaft - wie formuliere ich das Ergebnis für meine Zuhörer möglichst eingängig?
- Nutzen - welchen Nutzen hat der Zuhörer oder Kunde (von meinem Vorschlag, meiner Idee, meinem Produkt…)?
- Struktur - wie kann mein Gegenüber es am besten verstehen?
- Konkretisierung - wie führe ich den Beweis für meine Thesen?
- Bilder - überzeugen mehr als tausend Worte, dann verwenden Sie sie auch!
- Emotionen - bewegen, auch im nüchternen Geschäftsprozess.
- Ökonomie - heißt: fasse Dich kurz!
- Inszenierung - planen Sie Effekte und Überraschungen, sonst wirds langweilig.
- Präzision - arbeiten Sie genau, kleine Fehler werden gefährlich.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in PowerPoint und Excel auf dem Niveau unserer Grundkurses sind hilfreich.
Zielgruppe
In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie die Technik in der Präsentation mit Rhetorik verbinden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Ziele am besten formulieren und mit Argumenten Ihr Publikum überzeugen. Dank praktischer Übungen werden Sie aus diesem Kurs moti
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 2 Tage)
D