Selbst-Bewusst-Sein
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 12.03.2026 -13.03.2026 |
München | % 1.796,90 €* | Buchen |
| 27.04.2026 -28.04.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.796,90 €* | Buchen |
| 11.06.2026 -12.06.2026 |
Düsseldorf | % 1.796,90 €* | Buchen |
| 30.07.2026 -31.07.2026 |
Hamburg | % 1.796,90 €* | Buchen |
| 09.11.2026 -10.11.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.796,90 €* | Buchen |
| 21.12.2026 -22.12.2026 |
Düsseldorf | % 1.796,90 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Selbstbewusstes Auftreten verbinden viele Menschen mit dem Bild von souverän auftretenden Personen. Dieses souveräne Auftreten gelingt jedoch nicht durch reines Kopieren anderer Menschen. Selbstbewusstsein gelingt viel eher durch bewussteres Wahrnehmen des Selbst. Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Persönlichkeit mit all ihren Facetten in das Erleben zu integrieren und damit dem Verhalten auch in schwierigen Situationen die nötige Basis an Sicherheit zu geben. Dazu wird Ihnen neben den theoretischen Grundlagen Gelegenheit zum Üben und zur praktischen Überprüfung des Erlernten gegeben.
Persönliche Entwicklung
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Persönliche Entwicklung
Inhalte
Grundlagen:
- Bewusstsein und Unbewusstsein
- Gedanken und Körpersprache
- Autonomie und Abhängigkeiten
- Bewertung von Erfolgen
- Anspruch und Wirklichkeit
- Verantwortung übernehmen
- Wahrnehmung und Wahrgebung
Hardware:
- Selbstständigkeit
- Aktion und Passion
- Tun und tun lassen
- Eigeninitiative und Fremdsteuerung
- Egoismus und Egozentrismus
Sich selbst führen:
- Innere Teams führen
- Konflikte managen
- Kompetenzen wahrnehmen
- Erfolg und Misserfolg
- Auswirkungen von Entscheidungen
Selbstvertrauen entwickeln:
- Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
- Selbstvertrauen und Selbstkritik
Kompetenzorientiertes Verhalten:
- Methoden zur sinnvollen Veränderung des Verhaltens in schwierigen Situationen
- Vom Problemmuster zum Lösungsmuster
Nachbereitung:
- Wie baue ich Misserfolge konstruktiv in mein zukünftiges Verhalten ein?
Zielgruppe
ZielgruppeAlle Mitarbeiter und Führungskräfte, die ihr Selbstbewusstsein verändern wollen.VoraussetzungenEs werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.