0

SharePoint Online Grundlagen

Ihre Termine

Datum Ort Preis
01.12.2025
-02.12.2025
Virtuelles Live Training 1.249,50 €* Buchen
01.12.2025
-02.12.2025
Köln 1.249,50 €* Buchen
25.02.2026
-26.02.2026
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
25.02.2026
-26.02.2026
Köln 1.186,43 €* Buchen
20.04.2026
-21.04.2026
Köln 1.186,43 €* Buchen
20.04.2026
-21.04.2026
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
01.06.2026
-02.06.2026
Köln 1.186,43 €* Buchen
01.06.2026
-02.06.2026
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
10.08.2026
-11.08.2026
Köln 1.186,43 €* Buchen
10.08.2026
-11.08.2026
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
12.10.2026
-13.10.2026
Köln 1.186,43 €* Buchen
12.10.2026
-13.10.2026
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
14.12.2026
-15.12.2026
Köln 1.186,43 €* Buchen
14.12.2026
-15.12.2026
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
15.02.2027
-16.02.2027
Virtuelles Live Training 1.186,43 €* Buchen
15.02.2027
-16.02.2027
Köln 1.186,43 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Diese Schulung zu SharePoint Online ist für AnwenderInnen geplant, die im Rahmen von Microsoft 365 mit SharePoint Online arbeiten und noch keine oder nur wenig Vorkenntnisse haben. Nach der Teilnahme an diesem Kurs wissen Sie, welche Rolle SharePoint in Microsoft 365 spielt und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Apps funktioniert. Sie lernen, Dokumente auf SharePoint gemeinsam mit anderen zu bearbeiten und Dateien durch die Verwendung von Metadaten zu organisieren. Darüber hinaus lernen Sie, SharePoint Webseiten zu gestalten, Inhalte aus einem oder mehreren Teams anzuzeigen, und Informationen für ein ganzes Unternehmen oder für bestimmte Zielgruppen zur Verfügung zu stellen.

Inhalte

Grundlagen

SharePoint und Microsoft 365
SharePoint online starten
Website anzeigen und folgen

SharePoint Struktur und Organisation

  • Hubwebsite
  • Team- und Kommunikationswebsites
  • Websiteseiten
  • Unterseiten

Elemente und Aufbau von Websites

SharePoint als Kollaborationstool verwenden

Bibliothek verwenden oder neu erstellen

  • Dateien gemeinsam bearbeiten
  • Dateien auschecken
  • Versionsverlauf verwenden
  • Dateimanagement mit Metadaten
  • Ansichten erstellen

Listen erstellen

  • Berechnete Spalten einfügen
  • neue Ansichten erstellen
  • Liste aus Excel importieren
  • Kalender-Ansicht verwenden
  • Board-Ansicht verwenden

SharePoint Seiten erweitern

  • Websiteseiten
  • Unterseite
  • Webparts
  • Apps

Übersicht und Verwendung von Webparts

  • Text verwenden
  • Nachrichten einfügen und anpassen
  • Verlinkungen mit Hero
  • Kalenderereignisse darstellen
  • Gruppenkalender verwenden
  • Bilder einfügen und Bildgalerien gestalten
  • Text verwenden

Berechtigungen

  • Zugriff auf Teamwebsites
  • Zugriff auf Kommunikationswebsites
  • Benutzer-/Zielgruppenadressierung

Voraussetzungen

Vorkenntnisse in Teams sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.

Zielgruppe

AnwenderInnen die

  • SharePoint für die Dateiablage und das Dateimanagement in der Cloud verwenden möchten
  • Intranetseiten aufbauen und erweitern möchten
  • Informationen und Termine auf Webseite präsentieren m&o