0

Six Sigma - Yellow Belt Training

Ihre Termine

Datum Ort Preis
27.04.2026
-28.04.2026
Virtuelles Live Training 1.796,90 €* Buchen
29.06.2026
-30.06.2026
Virtuelles Live Training 1.796,90 €* Buchen
20.08.2026
-21.08.2026
Düsseldorf 1.796,90 €* Buchen
15.10.2026
-16.10.2026
Virtuelles Live Training 1.796,90 €* Buchen
21.12.2026
-22.12.2026
Virtuelles Live Training 1.796,90 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Als Six Sigma Yellow Belt sind Sie entweder wichtiges Teammitglied von Six Sigma Green Belt und Black Belt Projekten oder Leiter bzw. Moderator von abgegrenzten effizienten KVP Projekten und Kaizen Arbeitsgruppen welche nach der Six Sigma Vorgehensweise strukturiert und bearbeitet werden. Dazu erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im DMAIC Projektmanagement und lernen die effektive und praxisgerechte Anwendung wirksamer Basiswerkzeuge wie Ishikawa Diagramm, Pareto Analyse, Process Mapping, FMEA, Poka Yoke.... etc. zur Prozessoptimierung im Team. Durch ein unkompliziertes Upgrade können Sie sich auch nachträglich zum Six Sigma Green Belt qualifizieren. Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Sicherstellen der Qualität - Quality Engineer

Inhalte

Grundlagen Six Sigma:

  • Historie
  • Aktuelle Trends
  • Nutzen für den Kunden
  • Taguchi-Verlustfunktion
  • Six Sigma-Erfolgsfaktoren
  • Rolle und Verantwortung der Führungskräfte
  • Überblick Six Sigma-Werkzeugkasten

Grundlagen DMAIC:

  • Überblick
  • Entscheidungskriterien für die Projektauswahl
  • Zusammensetzung Six Sigma-Team
  • Erfolgsfaktoren beim Start eines Six Sigma-Projekts

Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Define:

  • Festlegung Projektzweck und -umfang
  • Six Sigma-Projektcharter
  • SIPOC Top-Level Prozessdarstellung
  • VOC (Voice Of Customer)
  • Kano-Modell
  • CTQ (Critical To Quality)-Tree

Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Measure:

  • Darstellung der gegenwärtigen Situation
  • Aufbau eines validen Mess-Systems
  • Grundlagen der statistischen Datenanalyse (Normalverteilung, Maße der Lage und der Streuung)
  • Bestimmung Sigma-Niveau
  • Prozessfähigkeit

Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Analyze:

  • Identifizierung der tatsächlichen Ursachen für ein Problem durch Prozess- und Datenanalyse
  • Flussdiagramm
  • Wertschöpfungsanalyse
  • Ursache-Wirkungs-Analyse
  • Pareto-Analyse

Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Improve:

  • Erarbeitung und Implementierung von Lösungen, welche die tatsächlichen Ursachen für ein Problem dauerhaft beseitigen
  • Lösungsgenerierung
  • Lösungsauswahl
  • Lösungsumsetzung

Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Control:

  • Bewertung der implementierten Lösungen
  • Prozessmanagement
  • Überblick SPC (Statistical Process Control)
  • Weiterführende Six Sigma-Methoden

”Lessons learned today”:

  • Reflexion
  • Mögliche Anwendungsfelder für Six Sigma und DMAIC im eigenen Unternehmen
  • Mein Beitrag zur erfolgreichen Six Sigma-Initiative im Unternehmen

Zielgruppe

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Fachabteilungen, die sich einen grundlegenden Überblick über Six Sigma verschaffen wollen.

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.