Svelte für Fortgeschrittene
Ihre Termine
| Datum | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|
| 15.12.2025 -17.12.2025 |
München | % 1.671,95 €* | Buchen |
| 15.12.2025 -17.12.2025 |
Virtuelles Live Training | % 1.671,95 €* | Buchen |
| 13.04.2026 -15.04.2026 |
München | % 1.637,44 €* | Buchen |
| 13.04.2026 -15.04.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.637,44 €* | Buchen |
| 10.08.2026 -12.08.2026 |
München | % 1.637,44 €* | Buchen |
| 10.08.2026 -12.08.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.637,44 €* | Buchen |
| 14.12.2026 -16.12.2026 |
München | % 1.637,44 €* | Buchen |
| 14.12.2026 -16.12.2026 |
Virtuelles Live Training | % 1.637,44 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Beschreibung
Erweitern Sie in unserem dreitägigen Aufbaukurs Ihre Kenntnisse in Svelte und vertiefen Sie Ihr Wissen über fortgeschrittene Techniken und Konzepte.
Unser/-e Trainer/-in zeigt Ihnen, wie Sie:
das Zustandsmanagement mit context und stores optimieren,
Server-Side Rendering (SSR) nutzen, um Ladezeiten zu verbessern und die SEO zu stärken,
dynamische Komponenten erstellen, Lazy Loading implementieren und Code effizient aufteilen,
Daten aus externen Quellen abrufen und verarbeiten, einschließlich Fehlerbehandlung und Ladezuständen,
Animationen und Übergänge für eine bessere Benutzererfahrung einsetzen,
Tests für Ihre Anwendungen durchführen,
die Performance durch Profiling und Code-Optimierung steigern,
Svelte mit externen Frameworks und Libraries integrieren.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, komplexe, performante und professionelle Webanwendungen mit Svelte zu entwickeln.
Inhalte
Komponenten-Interaktionen und Zustandsmanagement
- Optimierung des Zustandsmanagements mit
contextundstores - Implementierung globaler Datenverwaltung
Server-Side Rendering (SSR)
- Einführung in SSR und dessen Implementierung
- Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch SSR
- Anpassung von SSR und Client-Side Rendering
Dynamische Komponenten und Lazy Loading
- Erstellung dynamischer Komponenten
- Lazy Loading und Code-Splitting
- Implementierung von Routen-basiertem Lazy Loading
Data Fetching und Datenverarbeitung
- Abruf und Verarbeitung von Daten aus APIs und externen Quellen
- Fehlerbehandlung und Ladezustände für eine optimale Benutzererfahrung
Testing in Svelte-Anwendungen
- Implementierung von Unit-Tests
- Integration von Testbibliotheken und Frameworks
- Durchführung von End-to-End-Tests
Optimierung und Performance in Svelte
- Analyse und Profiling von Svelte-Anwendungen
- Reduzierung der Bundle-Größe und Code-Optimierung
- Vermeidung von Engpässen und Performance-Optimierung
Einsatz von Svelte mit externen Frameworks und Libraries
- Integration in bestehende Projekte und Frameworks
- Verwendung von Svelte mit beliebten Libraries
- Synergien zwischen Svelte und anderen Frameworks
Voraussetzungen
Teilnahme am Kurs Svelte Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.
Zielgruppe
Webentwickler*innen mit Vorkenntnissen in Svelte.
Hinweise
09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
D