0

VMware vSphere: Fast Track (V8) (VSFT8)

Ihre Termine

Datum Ort Preis
02.02.2026
-06.02.2026
Hamburg 4.962,30 €* Buchen
04.05.2026
-08.05.2026
Berlin 4.962,30 €* Buchen
21.09.2026
-25.09.2026
Frankfurt a. Main 4.962,30 €* Buchen
21.09.2026
-25.09.2026
Frankfurt a. Main 4.962,30 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • ESXi-Hosts installieren und konfigurieren
  • Bereitstellen und Konfigurieren von vCenter
  • Verwenden Sie den vSphere-Client, um das vCenter-Inventar zu erstellen und den vCenter-Benutzern Rollen zuzuweisen.
  • Konfigurieren von vCenter High Availability
  • Erstellen und Konfigurieren virtueller Netzwerke mit vSphere-Standard-Switches und verteilten Switches
  • Erstellen und Konfigurieren von Datenspeichern mit von vSphere unterstützten Speichertechnologien
  • Verwenden des vSphere-Clients zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots
  • Konfigurieren und Verwalten eines VMware Tools-Repository
  • Erstellen von Inhaltsbibliotheken für die Verwaltung von Vorlagen und die Bereitstellung von virtuellen Maschinen
  • Verwalten der Ressourcennutzung virtueller Maschinen
  • Migrieren von virtuellen Maschinen mit vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion
  • Erstellen und Konfigurieren eines vSphere-Clusters, der mit vSphere High Availability und vSphere Distributed Resource Scheduler aktiviert ist
  • Verwalten Sie den Lebenszyklus von vSphere, um vCenter, ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken und -Speichern für ein großes und anspruchsvolles Unternehmen
  • Verwendung von Hostprofilen zur Verwaltung der Compliance von VMware ESXi-Hosts
  • Überwachen Sie die Leistung von vCenter, ESXi und VMs im vSphere-Client

Inhalte

  • Einführung in den Kurs
  • Überblick über vSphere und Virtualisierung
  • vCenter Management
  • Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken
  • Konfigurieren und Verwalten von vSphere Storage
  • Bereitstellen von virtuellen Maschinen
  • Verwaltung virtueller Maschinen
  • vSphere Cluster-Verwaltung
  • Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus
  • Netzbetrieb
  • Lagerung
  • ESXi-Vorgänge
  • vSphere-Überwachung

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Erfahrung in der Systemverwaltung von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen

Zielgruppe

  • Systemverwalter
  • System-Ingenieure