0

Visual Basic .NET Datenbankprogrammierung

Ihre Termine

Datum Ort Preis
17.12.2025
-19.12.2025
Hamburg 1.773,10 €* Buchen
19.01.2026
-21.01.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen
09.03.2026
-11.03.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen
11.05.2026
-13.05.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen
29.06.2026
-01.07.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen
31.08.2026
-02.09.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen
19.10.2026
-21.10.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen
21.12.2026
-23.12.2026
Hamburg 1.683,85 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Angesprochener Personenkreis sind Anwendungsentwickler und Programmierer, die komplexe Datenbankanwendungen mit Visual Basic erstellen. Schwerpunkt des Seminars ist der Datenzugriff mit ADO und die Zugriffsmöglichkeiten auf unterschiedliche Datenbank-Server. Der Kurs wird mit Visual Studio bzw. .NET Framework durchgeführt.

Der Kurs wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.



Inhalte

  • Low Level-Zugriffe mit ADO.NET:
  • Architektur des Datenbankzugriffs am Beispiel des Microsoft SQL Servers
  • ADO.NET-Command-Objekte
  • Auslesen von Connectionstrings aus Config-Dateien
  • Erstellen einer Ergebnismenge mit SqlDataReader(Firehose Cursor)
  • Ausführen von INSERT-, UPDATE-, DELETE-Anweisungen mit
  • ExecuteNonQuery:
  • Schnelles Auslesen von Skalarwerten mit ExcecuteScalar
  • Transaktionssicherung mit Hilfe des SqlConnectionObjekts
  • Aufrufen von Stored Procedures, Vermeiden von SQL_Injection mit Parameter-Objekten
  • Schnelles Auslesen von Daten und Aktualisieren mit Hilfe von Datasets und Tableadaptern in einer Windows-Forms-Anwendung
  • Das ADO.NET Entity Data Model:
  • Architektur des objektrelationalen Mappers
  • Einführung in Language Integrated Query (LINQ)
  • Datenbankzugriffe mit LINQ
  • Der DataContext und Bindings bei WPF-Anwendungen und ihre Handhabungen

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in Visual Basic, Grundkenntnisse im Datenbankbereich.

Zielgruppe

Angesprochener Personenkreis sind Anwendungsentwickler und Programmierer, die komplexe Datenbankanwendungen mit Visual Basic erstellen. Schwerpunkt des Seminars ist der Datenzugriff mit ADO und die Zugriffsmöglichkeiten auf unterschiedliche Datenbank