0

Zeitmanagement Methoden mit Outlook umsetzen

Ihre Termine

Datum Ort Preis
19.01.2026 Köln 746,13 €* Buchen
19.01.2026 Virtuelles Live Training 746,13 €* Buchen
09.03.2026 Köln 746,13 €* Buchen
09.03.2026 Virtuelles Live Training 746,13 €* Buchen
09.03.2026 Köln 746,13 €* Buchen
09.03.2026 Virtuelles Live Training 746,13 €* Buchen

* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Beschreibung

Effizienter arbeiten mit Outlook und bewährten Zeitmanagement-Strategien

In diesem Kompaktkurs lernen die Teilnehmer, wie sie moderne Zeitmanagement-Methoden direkt in Outlook anwenden, um ihre Aufgaben, Termine und E-Mails effizient zu strukturieren. Sie erfahren, wie Sie Prioritäten richtig setzen, den Überblick behalten und mit einem aufgeräumten Posteingang in den Feierabend gehen.

Ihre Vorteile

  • Lernen Sie bewährte Zeitmanagement-Methoden wie ALPEN-, Eisenhower- und Pomodoro-Technik praxisnah kennen
  • Behalten Sie mit Outlook alle Aufgaben, Termine und E-Mails im Blick
  • Reduzieren Sie den täglichen Kommunikationsstress und steigern Sie Ihre Effizienz
  • Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben mit Kategorien, QuickSteps und Vorlagen
  • Erreichen Sie mehr Struktur, Fokus und Zufriedenheit im Arbeitsalltag

Inhalte

Outlook-Umgebung optimal einrichten
  • Arbeitsbereich für effizientes Zeitmanagement anpassen
  • Wichtige Funktionen und Schnellzugriffe einrichten
Aufgabenmanagement mit Methode
  • Aufgaben definieren, priorisieren und terminieren
  • Eat-the-Frog-Methode für mehr Motivation im Arbeitsalltag
  • Aufgaben in Termine umwandeln
Priorisierung und Struktur
  • Zeitmanagement mit der ALPEN-Methode
  • Priorisierung nach der Eisenhower-Matrix
E-Mail-Management und Effizienz
  • E-Mails in 5 Schritten effizient bearbeiten
  • Posteingang ordnen und aufräumen
  • Automatische Antworten mit dem Abwesenheitsassistenten einrichten
  • Regeln zur Weiterleitung und Filterung nutzen
Produktivitäts-Boost
  • Arbeitsabläufe mit Kategorien, Vorlagen, QuickSteps und Schnellbausteinen vereinfachen
  • Leistungssteigerung durch gezielte Pausen nach der Pomodoro-Technik
Teamarbeit und Organisation
  • Kontaktgruppen und Verteilerlisten erstellen
  • Besprechungen effektiv planen und verwalten

Voraussetzungen

  • Windowskenntnisse sowie Grundkenntnisse in Microsoft Office

Zielgruppe

  • Anwenderinnen und Anwender, die ihre persönliche Arbeitsorganisation verbessern und Zeitmanagement-Methoden effizient mit Outlook umsetzen möchten