Seminare, Training, Schulungen in Köln, bundesweit oder online
Wir begleiten Sie als Berater, Organisator und Realisierungspartner für IT-Qualifizierungen und IT-Projekte
Unsere Bestseller Workshops
Seminartermine nach Kategorien
Unsere Seminarräume können Sie mieten!
Ihre Buchung bei uns erfolgt transparent und flexibel, ohne versteckte Kosten. Unsere Seminarräume in Köln bieten nicht nur eine angenehme Klimatisierung, sondern sind auch mit hochwertiger Technik wie PCs, Flachbildschirmen und Beamern ausgestattet.



CDCS® Certified Data Centre Specialist
Zertifizierung zum CDCS® Certified Data Centre Specialist
CDCS® - Certified Data Centre Specialist
CDCS ist die zweite Stufe im EPI-Design-and-Build(Einrichtung und Architektur)Curriculum im EPI Data Centre Training Framework. Sie benötigen ein gültiges CDCP-Zertifikat, um sich für den CDCS-Kurs anzumelden. Die Schulung zum Certified Data Centre Specialist ist eine Voraussetzung für Personen, die den CDCE-Status (Certified Data Centre Expert) erreichen wollen – also die höchste Stufe des Trainingspfads zum zertifizierten Rechenzentrumsexperten.
Certified Data Centre Specialist: Das erwartet Sie in diesem Kurs
Nachdem Sie das CDCS-Training absolviert haben, sind Sie unter anderem in der Lage:
- Die Lebenszyklen eines Rechenzentrums zu verstehen. Skalierbarkeit technischer Gebäudeausrüstung
- Die RZ- Anforderungen detailliert an Händler, Lieferanten und Dienstleister zu kommunizieren.
- Die Entwürfe, Kostenvoranschläge und Angebote von Händlern und Dienstleistern zu bewerten.
- Die elektrischen Schaltpläne zu verstehen und die häufigsten Probleme bei der Planung zu identifizieren.
- Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und korrekte Parallelinstallation aufzusetzen und klassische Fehler bei der Konfiguration zu vermeiden.
- Die grundsätzlichen Faktoren für den Aufbau des Kühlsystems, das Temperatur-Differenzial und Kühlluftmenge zu berücksichtigen.
- Die Optionen zum Brandschutz zu beachten
- Und vieles mehr
Die Zielgruppe für die CDCS-Zertifizierung
Das primäre Publikum für diesen Kurs IT-, Betriebs- oder Rechenzentrums- Fachleute, die in und um das Rechenzentrum arbeiten und für die dauerhafte Verfügbarkeit und Verwaltung verantwortlich sind. Dazu gehören unter anderem Rechenzentrumsleiter, Operations-/Floor-/Facility-Manager, Rechenzentrumsingenieure, Netzwerk- und Systemingenieure sowie Berater.
Das erwartet Sie bei der Prüfung
Die Multiple-Choice-Prüfung zum Certified Data Centre Specialist dauert 90 Minuten und besteht aus 60 Fragen. Der Test gilt als bestanden, wenn von den TN mindestens 45 der 60 Fragen richtig beantwortet werden. Die Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten das international anerkannte Certified-Data-Centre-Specialist-Zertifikat (CDCS).
Das CDCS-Zertifikat ist drei Jahre gültig, danach ist eine Rezertifizierung oder Weiterqualifizierung erforderlich. Die verfügbaren Optionen finden Sie im EPI Recertification Program.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Auch das CDCS-Zertifikat ist weltweit von EXIN akkreditiert.
Broschüre zum Certified Data Center Specialist Zertifikat (CDCS). Alle Seminartermine
CDCE® - Certified Data Centre Expert
Ausbildung zum CDCE® - Certified Data Centre Expert
CDCE® - Certified Data Centre Expert
Das CDCE-Training ist das höchste Level im EPI-Design-und-Build (Einrichtung und Architektur)-Curriculum im dem EPI Data Centre Training Framework. Die Teilnehmer müssen ein gültiges CDCS-Zertifikat besitzen, um sich für die CDCE-Weiterbildung anzumelden.
Certified Data Centre Expert: Das erwartet Sie in diesem Kurs
Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit Produktbewertungen und zeigt, wie Sie Geräte auswählen und Geräte-Test-Scripts (IET) sowie integrierte Performance- und Validierungstests (IPVT) entwickeln. CDCE baut auf Wissen auf, das Sie in den CDCP- und CDCS-Kursen erworben haben. Wenn Sie die Prüfung bestehen, schließen Sie sich der Elite der Rechenzentrums-Projekt-Design-Experten der Branche an.
Nachdem Sie das CDCE-Training absolviert haben, sind Sie unter anderem in der Lage:
- Den optimalen Standort für missionskritische Rechenzentren unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Bedürfnisse auszuwählen.
- Komponenten zu bestimmen, die für ein hochverfügbares Rechenzentrum unerlässlich sind und dieses effektiv aufzusetzen.
- Die Anforderungen von Unternehmens zu analysieren um daraus ein Projektplan zu erstellen, der die Voraussetzungen im Bereich der Belastbarkeit, Standortwahl und Anforderungen in Bezug auf den Aufbau eines unternehmenskritischen Rechenzentrums ideal erfüllt.
- Diagramme und Planungsdokumente verstehen und die häufigsten Einrichtungsfehler zu erkennen.
- Verschiedene Tests wie Geräte-Test-Scripts (IET) und Performance- und Validierungstests (IPVT) für ein missionskritisches Rechenzentrum zu entwickeln.
- Produktdatenblätter auszuwerten und diese hinsichtlich ihrer technischen Spezifikationen und funktionalen Anforderungen zu unterscheiden.
- Richtlinien und Checklisten für die Übergabe eines missionskritischen Rechenzentrums zusammenzufassen, inschließlich ihrer architektonischen, mechanischen, elektrischen Bestandteile sowie aller IT-Elemente
- Und vieles mehr.
Die Zielgruppe für die CDCE-Zertifizierung
Die Hauptzielgruppe für diesen Kurs sind Führungskräfte, Projektleiter, Betreiber und Berater von Rechenzentren,
Das erwartet Sie bei der Prüfung
Die Multiple-Choice-Prüfung zum Certified Data Centre Expert besteht aus zwei Teilen: Teil A ist eine 90-minütige Prüfung mit 60 Multiple-Choice-Fragen. Für Teil A sind mindestens 45 richtige Antworten erforderlich, um die Prüfung zu bestehen. Teil B dauert 90 Minuten und umfasst 25 offenen Fragen. Für Teil B benötigen Sie mindestens 75 Prozent richtige Antworten
Wenn Sie die Prüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das international anerkannte Certified-Data-Centre-Expert-Zertifikat (CDCE).
Das CDCE-Zertifikat ist ebenfalls drei Jahre gültig, danach ist eine Rezertifizierung erforderlich. Die verfügbaren Optionen finden Sie im EPI Recertification Program.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Wie die Zertifikate zum Certified Data Centre Professional und zum Certified Data Specialist ist auch das CDCE-Zertifikat weltweit von EXIN akkreditiert.
Broschüre zum CDCE® - Certified Data Centre Expert Alle Seminartermine
CDCP® - Certified Data Centre Professional
Die Ausbildung zum Certified Data Centre Professional
Das erwartet Sie in diesem Kurs
Die Certified-Data-Centre-Professional-Schulung ist das Basistraining im "EPI Design und Build (Einrichtung und Architektur)"- Curriculum unter dem EPI Data Centre Training Framework. Für diese Weiterbildung benötigen Sie keine speziellen Voraussetzungen – allerdings sind ein bis zwei Jahre Berufserfahrung im Rechenzentrum von Vorteil.
Wenn Sie die Weiterbildung und das Examen erfolgreich abschließen, sind Sie unter anderem in der Lage:
- Den optimalen Standort für ein geschäftskritisches Rechenzentrum zu bestimmen.
- Die passenden Komponenten für ein hochverfügbares Rechenzentrum zu bewerten und auszuwählen.
- Die Industriestandards zu benennen und anzuwenden.
- Kosteneffiziente und zuverlässige Lösungen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Feuerschutz, Klima, Kabelsysteme und vieles mehr zu implementieren.
- Das Kühlungssystem anhand bestehender und neuer Technologien zu optimieren, um den steigenden Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
- Ein effektives RZ-Monitoring aufzusetzen, um durch Transparenz schnell zu reagieren und durch ein geeignetes Reporting Entscheidungshilfen bereitzustellen
- Technische und prozessuale Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen, die wertvolle und empfindliche Unternehmensdaten im Rechenzentrum schützen.
- Und vieles mehr.
Die Zielgruppe für die CDCP-Zertifizierung
Dieser Grundkurs ist für jeden IT-, oder Rechenzentrums-Mitarbeiter, der inner- und außerhalb eines Rechenzentrums für Verbesserung, Verfügbarkeit und Verwaltung des Rechenzentrums verantwortlich arbeitet. Auch Personal von Architekten, Beratern und Lieferanten für Rechenzentren generieren mit RZ-spezielle Kenntnissen einen Wettbewerbsvorteil. Sie tragen die Verantwortung für das Erreichen und die Verbesserung der Hochverfügbarkeit sowie der Verwaltbarkeit des Rechenzentrums.
Das erwartet Sie bei der Prüfung
Die Multiple-Choice-Prüfung zum Certified Data Centre Professional dauert 60 Minuten und besteht aus 40 Fragen. Der Test gilt als bestanden, wenn von den TN mindestens 27 der 40 Fragen richtig beantwortet werden. Die Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten das international anerkannte Certified-Data-Centre-Professional-Zertifikat (CDCP).
Das CDCP-Zertifikat ist drei Jahre gültig, danach ist eine Rezertifizierung oder Weiterqualifizierung erforderlich. Die verfügbaren Optionen finden Sie im EPI Recertification Program.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Unsere Weiterbildungen sind weltweit von EXIN akkreditiert: Das globale und unabhängige non-profit Unternehmen zertifiziert Weiterbildungen und Examen für IT und RZ in mehr als 165 Ländern.
Broschüre CDCP® - Certified Data Centre Professional Alle Seminartermine
Design Build
Anerkannte Schulungen zum Certified Data Centre Professional, Specialist & Expert EXIN-akkreditiert ✔ Jetzt zum Rechenzentrumsexperten weiterbilden.

CDCP® - Certified Data Centre Professional
Mehr
CDCP® - Certified Data Centre Specialist
Mehr
CDCP® - Certified Data Centre Expert
MehrIn 10 Tagen zum „Certified Data Centre Expert“!
Im Bereich Architektur, Bau & Einrichtung von Rechenzentren bieten wir folgende drei Seminare zur Vertiefung der RZ-Kenntnissean:
- Certified Data Centre Professional (CDCP)
- Certified Data Centre Specialist (CDCS)
- Certified Data Centre Expert (CDCE)
CDCP® – Certified Data Centre Professional
Der CDCP® Kurs ist ein zweitägiger Kurs, in dem sich die Teilnehmer mit den Schlüsselkomponenten eines Rechenzentrums auseinandersetzen, um die Wechselwirkungen der Gewerke, bzw. die Komplexität eines Rechenzentrums zu verstehen. Die Teilnehmer erwerben ergänzendes Know-How im Umgang mit den wichtigsten Bereichen wie z.B. Energieversorgung, Kühlung, Verkabelung, Licht, Brandschutz etc., für Ihre Tätigkeiten in einem Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum der Zukunft.
CDCS® – Certified Data Centre Specialist
Der 3-tägige Kurs befähigt die Teilnehmer, bestehende Rechenzentrumseinrichtungen zu überprüfen, zu bewerten und zu verbessern sowie die korrekte Implementierung neuer Rechenzentrumseinrichtungen zu überwachen. Dieser Kurs beinhaltet eine Vielzahl von Engineering-Level-Berechnungen und befähigt den Teilnehmer, die Richtigkeit der vorgeschlagenen Lösungen zu überprüfen. Der Teilnehmer erlernt zusätzlich Methoden zur Berechnung von z.B. Batterie-Autonomiezeit, Brandschutzgas, EMF-Abschirmfaktoren sowie CFM / CMH.
CDCE® – Certified Data Centre Expert
Der 5-tägige CDCE-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit dem Ziel, ihre Qualifikation zum Rechenzentrumsexperten zu vervollständigen. CDCE® bereitet die Teilnehmer darauf vor, ein Projekt zu verwirklichen, das den Umfang, die Planung, das Design, die Implementierung oder die Migration eines Hochverfügbarkeits-Rechenzentrums bis hin zur höchsten Redundanzstufe umfasst. Teilnehmer die die Prüfung bestehen, gehören zu den Rechenzentrums -Experten. Das CDCE® - Zertifikat ist im internationalen RZ-Markt sehr hoch angesehen.
DCFC® – Data Centre Foundation Certificate
Der DCFC® Kurs ist ein zweitägiger Kurs, in dem sich die Teilnehmer mit den Schlüsselkomponenten eines Rechenzentrums auseinandersetzen, um die Wechselwirkungen der Gewerke, bzw. die Komplexität eines Rechenzentrums zu verstehen. Die Teilnehmer erwerben ergänzendes Know-How im Umgang mit den wichtigsten Bereichen wie z.B. Energieversorgung, Kühlung, Verkabelung, Licht, Brandschutz etc., für ihre Tätigkeiten in einem Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum der Zukunft.
Ergreifen Sie die Gelegenheit und bilden Sie sich mit unseren Seminaren zum Rechenzentrums-Projekt-Design-Experten weiter. Haben Sie Fragen zu den Schulungen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Data Centre Career Planning Tool (DCPT)
Mit dem Data Centre Career Planning Tool (EPI-DCTP) verstehen, ✔ welche Kompetenzen für welche Rolle wichtig sind ✔ Schaffen Sie ein starkes ➨ RZ-Team.
Finden Sie den passenden Kurs für Ihre Rechenzentrumskarriere!
Mit dem Data Centre Career Planning Tool (DCPT) entdecken Sie schnell und einfach, welche Qualifikationen und Weiterbildungen für Ihre Rolle im Rechenzentrum ideal sind – ob Fachkraft, Führungskraft, Freelancer oder Servicepartner.
Starten Sie jetzt Ihre persönliche Karriereplanung und stärken Sie Ihre Position im Markt!
Data Centre Career Planning Tool (DCPT): Kompetente Mitarbeiter für ein zuverlässiges Rechenzentrum
Ob Fach- oder Führungskräfte, ob Angestellte, Freelancer oder externe Servicekräfte. Für alle RZ-Beteiligten gilt: Hohe Compliance führt zu geringerer Ausfallwahrscheinlichkeit!
DCTP unterstützt Sie sowohl bei der Weiterqualifizierung Ihrer Mitarbeiter als auch bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Ein Team, in dem jede Rolle kompetent ausgefüllt ist und sich die Teammitglieder gegenseitig ergänzen, ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit eines Rechenzentrums. Mit dem Data Centre Career Planning Tool sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeiter / Teams an den Unternehmenszielen auszurichten und für den Markt optimal aufzustellen – die beste Voraussetzung für ein hochverfügbares Rechenzentrum mit minimalen Ausfallzeiten.
Das DCTP unterstützt aktiv bei der Personalentwicklung
RZ Human-Ressources:
- Mitarbeiter-Auswahl
- MA-Potentialanalyse
- Vorbereitung bei Mitarbeitergesprächen
- Formulierung von Zielvereinbarungen
- Formulierung von Stellenbeschreibungen
- Entwicklung der Mitarbeiterskills entsprechend der Unternehmensziele
- Skills-Assessment
- Erstellung von Trainingsplänen und Skills-Management
RZ-Führungskräfte:
- Aufbau von Fachwissen, Compliance und Methodenkompetenzen
- Entwicklung der Mitarbeiterskills entsprechend der Unternehmensziele
- MA-Potentialanalyse
- Vorbereitung bei Mitarbeitergesprächen
- Formulierung von Zielvereinbarungen
- Mitarbeiterbindung durch zufriedene Mitarbeiter
RZ-Fachkräfte & Freelancer:
- Wettbewerbsvorteil aufbauen, Position beim Kunden stärken
- Aufbau von Fachwissen, Compliance und Methodenkompetenzen
- Zertifizierung der eigenen Kompetenzen
- Internationale Anerkennung durch weltweite Zertifizierung
Externe Servicekräfte:
- Position beim Kunden stärken
- Vorteil bei der Neukundengewinnung in der RZ-Branche
- Aufbau von Fachwissen, Compliance und Methodenkompetenzen
Profitieren Sie von den Vorteilen des Data Centre Career Planning Tools!
P.S. (Sie benötigen keinen „Validation Code“ für Ihre Registrierung des DCPT!)
Data-Centre-Training für viele Unternehmen:
Diese Kunden vertrauen uns bereits
Maximieren Sie die Sicherheit und Effizienz Ihres Rechenzentrums mit unserem zertifizierten Data Centre Training. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln essenzielles Know-how zu Design, Betrieb und Compliance von Rechenzentren. Durch kontinuierliche Weiterbildung reduzieren Sie Ausfallzeiten, minimieren Fehlerquellen und erfüllen internationale Standards. Profitieren Sie von anerkannten Zertifizierungen mit den weltweit akkreditierten Trainings von PROKODA GmbH & EPI.