IT-Sicherheit: (Anti-) Hacking für Admins - Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken
Ihre Termine
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
13.10.2025 -15.10.2025 | Virtuelles Live Training | % 1.673,14 €* | Buchen |
30.10.2025 -01.11.2025 | Berlin | % 2.181,27 €* | Buchen |
15.12.2025 -17.12.2025 | München | % 1.638,63 €* | Buchen |
15.12.2025 -17.12.2025 | Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
23.03.2026 -25.03.2026 | München | % 1.638,63 €* | Buchen |
23.03.2026 -25.03.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
22.06.2026 -24.06.2026 | München | % 1.638,63 €* | Buchen |
22.06.2026 -24.06.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
21.09.2026 -23.09.2026 | München | % 1.638,63 €* | Buchen |
21.09.2026 -23.09.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
21.12.2026 -23.12.2026 | München | % 1.638,63 €* | Buchen |
21.12.2026 -23.12.2026 | Virtuelles Live Training | % 1.638,63 €* | Buchen |
* Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Nach einer umfangreichen Einführung in die Grundlagen der IT-Sicherheit übernehmen die Teilnehmer dieses (Anti-) Hacking-Workshops die Rolle des Angreifers. Sie suchen Schwachstellen und Fehler, verstehen Exploits und analysieren moderne Angriffstechniken, um diese zu vermindern.
Die Häufigkeit von Cyberangriffen auf Unternehmensdaten aus dem Internet, insbesondere direkt auch aus dem internen Computernetzwerk nimmt aufgrund der weltweiten, wirtschaftlichen und auch politischen Entwicklungen der letzten Jahren stetig zu. Es ist deshalb umso wichtiger geworden, sich als veratwortlicher IT - und Netzwerkverwalter das notwendige Wissen rund um die IT-Sicherheit anzueignen.
Das ermöglicht es, potentielle Schwachstellen im eigenen Umfeld möglichst vor dem Angreifer zu entdecken und somit noch rechtzeitig beseitigen zu können. Das hierfür notwendige Wissen vermittelt dieser Praxisworkshop auf professionelle Weise - ganz nach dem Motto:
"Gib Hackern keine Chance!"
Zielgruppe:
System- und Netzwerkadministratoren, IT- und Systemverantwortliche, IT-Architekten sowie IT-Sicherheitsbeauftragte. Die Teilnehmer dieses Workshops simulieren nach einer umfangreichen Einführung in Grundlagen der IT-Sicherheit die Rolle des Angreifers bzw. Hackers und attackieren dafür extra installierte Computersysteme bis hin zu Windows 11 und auch Windows Server 2022. Sie erhalten einen zumeist praktischen Einblick in die Vielfalt der Methoden und Werkzeuge der Angreifer auf Netzwerke, Computersysteme und Dienste. Durch diesen Perspektivwechsel soll das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen und somit die Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Institutionen erhöht werden.