Seminare, Training, Schulungen in Köln, bundesweit oder online
Wir begleiten Sie als Berater, Organisator und Realisierungspartner für IT-Qualifizierungen und IT-Projekte
Unsere Bestseller Workshops
Seminartermine nach Kategorien
Unsere Seminarräume können Sie mieten!
Ihre Buchung bei uns erfolgt transparent und flexibel, ohne versteckte Kosten. Unsere Seminarräume in Köln bieten nicht nur eine angenehme Klimatisierung, sondern sind auch mit hochwertiger Technik wie PCs, Flachbildschirmen und Beamern ausgestattet.



In 2 Tagen zum Certified Data Centre Migration Specialist
Erstklassige Schulungen ✔ CDFOM, CDRP ✔ International anerkannt & von EXIN akkreditiert ✔ Jetzt zum Rechenzentrumsspezialisten ➨ weiterbilden!
CDMS® - Certified Data Centre Migration Specialist
Das Seminar zum Certified Data Centre Migration Specialist ist unverzichtbar für alle, die schwerpunktmäßig mit der Durchführung von Rechenzentrumsmigrationen betraut sind. In diesem zweitägigen Kurs erlernen die Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Methode, die ihnen ermöglicht, die Risiken bei der Migration zu minimieren. Neben der theoretischen Grundlage erhalten Sie zahlreiche praktische Tipps und Hinweise von Experten, die über umfangreiche Erfahrung beim Umzug und der Konsolidierung von unternehmenskritischen Rechenzentren verfügen.
Certified Data Centre Migration Specialist: Das erwartet Sie in diesem Kurs
Die Teilnehmer benötigen keine besonderen Voraussetzungen, wir empfehlen aber ein gewisses Maß an Praxiswissen. Mit Erfahrung im Bereich Rechenzentren und/oder IT-Infrastrukturen sind Sie bestens für dieses Seminar gerüstet. Wir empfehlen Ihnen zudem, im Vorfeld den Kurs zum Certified Data Centre Professional (CDCP) zu absolvieren – das ist jedoch keine erforderliche Voraussetzung.
Wenn Sie das CDMS-Training erfolgreich abschließen, werden Sie unter anderem in der Lage sein:
- Eine Rechenzentrumsstrategie zu entwickeln und zu überprüfen.
- Verschiedene Methoden zur Risikobewertung und praktische Tipps anzuwenden, um das Risiko bei einer Migration zu minimieren.
- Unterschiedliche Migrationsstrategien zu verstehen.
- Die rechtlichen Aspekte bei der Migration eines Rechenzentrums zu erfassen.
- Die Größe und das Design des Rechenzentrums festzulegen.
- Die Sicherheitsansprüche während der Migration zu verstehen.
- Und vieles mehr.
Die Zielgruppe für die CDMS-Zertifizierung
Unsere CDMS-Zertifizierung richtet sich an IT-, Betriebs- und Rechenzentrums-Operations-Experten, die in und um das Rechenzentrum tätig sind. Sie sind mit Rechenzentrumsmigrationen und/oder der Strategie von Rechenzentren betraut. Hierzu zählen unter anderem Project-Manager, Data-Centre-Manager, Operations-, Floor- und Facility-Manager sowie IT-Manager, Network- und System-Engineers, Data-Centre-Sales und -Consultants sowie Logistic-Manager.
So läuft die Prüfung zur Zertifizierung ab
Die Multiple-Choice-Prüfung zum Certified Data Centre Migration Specialist dauert 60 Minuten und besteht aus 40 Fragen. Bei einer korrekten Beantwortung von mindestens 27 der 40 Fragen gilt der Test als erfolgreich absolviert. Die Teilnehmer, die die Prüfung bestanden haben, erhalten das international anerkannte Certified-Data-Centre-Migration-Specialist-Zertifikat (CDMS).
Das CDMS-Zertifikat ist ebenfalls drei Jahre lang gültig, danach ist eine Rezertifizierung vonnöten. Die verfügbaren Optionen hierzu entnehmen Sie dem EPI Recertification Program.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Wie das CDFOM- und CDRP-Zertifikat ist auch das CDMS-Zertifikat weltweit von EXIN akkreditiert.
Broschüre Certified Data Centre Migration Specialist Alle Seminartermine
In 2 Tagen zum Certified Data Centre Risk Professional
Erstklassige Schulungen ✔ CDFOM, CDMS ✔ International anerkannt & von EXIN akkreditiert ✔ Jetzt zum Rechenzentrumsspezialisten ➨ weiterbilden!
CDRP® - Certified Data Centre Risk Professional
Der zweitägige Kurs zum Certified Data Centre Risk Professional (CDRP) ermöglicht die Begleitung des gesamten Risikomanagementprozesses. Der Schwerpunkt dieser Schulung liegt auf der Rechenzentrumsinfrastruktur sowie der Einrichtung und Ausstattung des physischen Rechenzentrums. Sie erlangen Schlüsselkompetenzen, um das Risiko bestmöglich zu minimieren. Dieser Kurs basiert auf internationalen Standards wie ISO/IEC27001: 2005 sowie Richtlinien wie ISO/IEC27005: 2011, NIST800-30 und ISO/IEC31000. Sie erlernen Methodenkompetenzen, um Risiken zu identifizieren und zu bewerten – dadurch gewinnen Sie wichtige Fakten zur Entscheidungsfindung.
Certified Data Centre Risk Professional: Das erwartet Sie in diesem Kurs
Sie benötigen als Teilnehmer keine besonderen Voraussetzungen, wir empfehlen aber ein gewisses Maß an Know-how. Mit mindestens drei Jahren Erfahrung im Bereich Rechenzentren und/oder IT-Infrastrukturen sind Sie bestens für dieses Seminar gewappnet. Wir empfehlen Ihnen zudem, im Vorfeld den Kurs zum Certified Data Centre Professional (CDCP) zu absolvieren – das ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Wenn Sie das CDRP-Training erfolgreich abschließen, werden Sie unter anderem in der Lage sein:
- Die verschiedenen Standards und Methoden für Risikomanagement und -bewertung zu verstehen.
- Das erforderliche Projektteam fürs Risikomanagement aufzubauen.
- Eine Risikobewertung durchzuführen, um aktuelle Bedrohungen zu ermitteln.
- Potenzielle finanzielle Auswirkungen abzuwenden oder zu minimieren.
- Die Möglichkeiten der Risikopolitik zu verstehen.
- Die Häufigkeit und Ausmaße von Vorfällen zu reduzieren.
- Und vieles mehr.
Die Zielgruppe für die CDRP-Zertifizierung
Unsere CDRP-Zertifizierung richtet sich an IT-, Betriebs- und Rechenzentrums-Operations-Experten, die sowohl in als auch um das Rechenzentrum tätig sind. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Verfügbarkeit und Verwaltbarkeit des Rechenzentrums erreicht und verbessert wird. Hierzu gehören beispielsweise Rechenzentrumsleiter, Operations-, Floor- und Facility-Manager, IT-Manager sowie IT-Verantwortliche, Sicherheitsprofis, Auditoren, Risikomanager sowie Fachleute für IT und Corporate Governance.
So läuft die Prüfung zur Zertifizierung ab
Die Multiple-Choice-Prüfung zum Certified Data Centre Risk Professional dauert 60 Minuten und besteht aus 40 Fragen. Bei der richtigen Beantwortung von mindestens 27 der 40 Fragen gilt der Test als bestanden. Die Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten das international anerkannte Certified-Data-Centre-Risk-Professional-Zertifikat (CDRP).
Das CDRP-Zertifikat ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig, danach ist eine Rezertifizierung notwendig. Die verfügbaren Optionen diesbezüglich erfahren Sie im EPI Recertification Program.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Selbstverständlich ist das CDRP-Zertifikat wie das CDFOM-Zertifikat weltweit von EXIN akkreditiert.
Broschüre Certified Data Centre Risk Professional Alle Seminartermine
In 3 Tagen zum Certified Data Centre Facilities Operations Manager
Erstklassige Schulung ✔ CDFOM ✔ International anerkannt & von EXIN akkreditiert ✔ Jetzt zum Rechenzentrumsspezialisten ➨ weiterbilden!
CDFOM® - Certified Data Centre Facilities Operations Manager
In diesem dreitägigen Kurs zum Certified Data Centre Facilities Operations Manager (CDFOM) erlernen Sie umfangreiche Kenntnisse in der Verwaltung des Rechenzentrumsbetriebs. Von der Planungsphase über das Monitoring bis hin zum Reporting – dieses Seminar vermittelt Ihnen wichtige Schlüsselkompetenzen. Sie erfahren alles über die ordnungsgemäße Inbetriebnahme des Rechenzentrums sowie die Inbetriebnahme von Geräten. Als Teilnehmer lernen Sie, wie Sie die komplexen Anforderungen in übersichtliche und steuerbare Teilprozesse zerlegen und dadurch Ressourcen effektiv verwalten sowie Prozesse effizient gestalten. Darüber hinaus erklären wir Ihnen, was Sie bei der Einhaltung von Sicherheitsnormen und internationalen Standards berücksichtigen sollten. Auch ein fundierter Einblick ins Human Resource Management gehört zu diesem Seminar. Zusätzlich berücksichtigen wir in der CDFOM-Schulung weitere Themen, die für den zuverlässigen Betrieb eines Rechenzentrums unerlässlich sind. Hierzu gehören unter anderem Vendor-Management, Krisenmanagement und die einfache, effektive und effiziente Bedienung sowie die Verwaltung.
Certified Data Centre Facilities Operations Manager: Das erwartet Sie in diesem Kurs
Als Teilnehmer brauchen Sie keine Voraussetzungen zu erfüllen – Erfahrungen im Betrieb eines Rechenzentrums sind hingegen von Vorteil. Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld den Kurs zum Certified Data Centre Professional (CDCP) zu absolvieren.
Wenn Sie das CDFOM-Training erfolgreich abschließen, werden Sie unter anderem in der Lage sein:
- Ein Data-Centre-Facilities-Operations-Team aufzubauen.
- Dieses Team zu managen und motivieren.
- Verkäufer zu managen und ihre Performance zu messen.
- Gesetzliche und sicherheitsrelevante Anforderungen zu managen.
- Einen effizienten und effektiven Betrieb des Rechenzentrums zu gewährleisten.
- Die Lebensdauer der Ausrüstung inklusive Tests zu bestimmen.
- Und vieles mehr.
Die Zielgruppe für die CDFOM-Zertifizierung
Unsere CDFOM-Zertifizierung richtet sich an IT-, Betriebs- und Rechenzentrums-Operations-Experten, die in und um das Rechenzentrum arbeiten. Sie sind für das Erreichen und die Verbesserung der Hochverfügbarkeit und der Verwaltbarkeit des Rechenzentrums verantwortlich. Hierzu zählen beispielsweise Rechenzentrumsleiter und -ingenieure, Operations-, Floor- und Facility-Manager, Netzwerk- und Systemingenieure sowie Rechenzentrumsberater.
So läuft die Prüfung zur Zertifizierung ab
Die Multiple-Choice-Prüfung zum Certified Data Centre Facilities Operations Manager dauert 90 Minuten und besteht aus 40 Fragen. Der Test gilt bei einer richtigen Beantwortung von mindestens 27 der 40 Fragen als bestanden. Die Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich absolviert haben, erhalten das international anerkannte Certified-Data-Centre-Facilities-Operations Manager-Zertifikat (CDFOM).
Das CDFOM-Zertifikat ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig, danach ist eine Rezertifizierung erforderlich. Die verfügbaren Optionen finden Sie im EPI Recertification Program.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Unser Certified-Data-Centre-Facilities-Operations-Manager-Kurs ist weltweit von EXIN akkreditiert: Das niederländische Unternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik zertifiziert IT-Spezialisten weltweit in über 165 Ländern.
Broschüre Certified Data Centre Facilities Operations Manager Alle Seminartermine
In drei Tagen zum Certified Datacentre Facilities & Operations Specialist
Erstklassige Schulung ✔ CDFOS ✔ International anerkannt & von EXIN akkreditiert ✔ Jetzt zum Rechenzentrumsspezialisten ➨ weiterbilden!
CDFOS® - Certified Datacentre Facilities & Operations Specialist
Der CDFOS®-Kurs (Certified Data Centre Facilities Operations Specialist) ist ein dreitägiger Kurs, der die Teilnehmer befähigt, die Anforderungen des alltäglichen Betriebs einer geschäftskritischen Infrastruktur / RZ vollständig zu verstehen. Die Teilnehmer erwerben alle erforderlichen Kompetenzen für die Durchführung des täglichen Betriebs, verstehen, welche Prozesse vorhanden sein sollten, sowie deren kritische Elemente Dabei geht es um die Dienstleistung und die Kundenbetreuung im RZ, die unterschiedlichen Gewerke und deren Wartung und Sicherheit.
Es ist empfehlenswert, dass die Teilnehmer über Erfahrung im Betrieb von Rechenzentren verfügen, obwohl dies nicht erforderlich ist. Bisherige Absolventen empfehlen, vor dem Besuch des CDFOS®-Kurses den DCFC® oder CDCP®-Kurs zu besuchen.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage:
- erstellt & betreut Service Level Management-Vereinbarungen
- kennt und setzt die Aspekte zur Sicherheit um
- kennt die Anforderungen an das pysische Sicherheitsmanagementsystem und setzt diese um
- koordiniert und überwacht die Wartung von Rechenzentrumseinrichtungen und -ausrüstung
- koordiniert Servicemanagement für Rechenzentrumsdienste
- betreibt das Rechenzentrum und nutzt das Gebäude-, Kapazitäts- und Gerätelebenszyklusmanagement
- überwacht und dokumentiert die RZ-Verfügbarkeit, RZ-Kapazität und RZ-Leistungsfähigkeit
- implementiert und verwaltet Rechenzentrumsprojekte
- verwaltet den Dokumentenlebenszyklus
- verbesserung der Gesamteffizienz des Rechenzentrums
Die Zielgruppe für die CDFOM-Zertifizierung
Die primäre Zielgruppe für diesen Kurs sind Fachkräfte aus den Bereichen Gebäude und IT-Technik, die in und um das Rechenzentrum herum arbeiten und die Verantwortung dafür trägen, eine sichere und hohe Verfügbarkeit, Wartung und Verwaltung des RZ‘s zu erreichen.
So läuft die Prüfung zur Zertifizierung ab
Die Prüfung zur Zertifizierung wird am Ende des letzten Trainingstages in einem zertifizierten Testcenter durchgeführt (auf Wunsch auch später online). Sie besteht aus 60 Multiple-Choice Fragen, die innerhalb von 90 Minuten beantwortet werden müssen. Der Kandidat benötigt mindestens 45 richtige Antworten um die Prüfung zu bestehen. Online-Prüfungsergebnisse werden sofort bekannt gegeben.
Kandidaten, die die Prüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten das Zertifikat „Certified Datacenter Facilities & Operations Manager“. Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig, danach müssen sich die Teilnehmer erneut zertifizieren.
Anerkannte Akkreditierung der Schulung
Unser Certified Data Centre Facilities Operations Specialist-Kurs ist weltweit von EXIN akkreditiert: Das niederländische Unternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik zertifiziert IT-Spezialisten weltweit in über 165 Ländern.
Broschüre Certified Datacentre Facilities & Operations Specialist Alle Seminartermine
Erstklassige Schulungen ✔ CDFOM, CDRP & CDMS ✔ International anerkannt & von EXIN akkreditiert ✔ Jetzt zum Rechenzentrumsspezialisten ➨ weiterbilden!
Lernpfad Operations / Governance
Vier Erweiterungskurse für den reibungslosen Betrieb!
Im Bereich Betrieb, Verwaltung & Services in Rechenzentren bieten wir folgende drei Seminare zur Erweiterung der RZ-Kenntnisse an:
- Certified Datacentre Facilities & Operations Specialist (CDFOS) 3-tägig
- Certified Data Centre Facilities Operations Manager (CDFOM) 3-tägig
- Certified Data Centre Risk Professional (CDRP) 2-tägig
- Certified Data Migration Specialist (CDMS) 2-tägig
Data-Centre-Training für viele Unternehmen:
Diese Kunden vertrauen uns bereits
Maximieren Sie die Sicherheit und Effizienz Ihres Rechenzentrums mit unserem zertifizierten Data Centre Training. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln essenzielles Know-how zu Design, Betrieb und Compliance von Rechenzentren. Durch kontinuierliche Weiterbildung reduzieren Sie Ausfallzeiten, minimieren Fehlerquellen und erfüllen internationale Standards. Profitieren Sie von anerkannten Zertifizierungen mit den weltweit akkreditierten Trainings von PROKODA GmbH & EPI.