Seminare, Training, Schulungen in Köln, bundesweit oder online
Wir begleiten Sie als Berater, Organisator und Realisierungspartner für IT-Qualifizierungen und IT-Projekte
Unsere Bestseller Workshops
Seminartermine nach Kategorien
Unsere Seminarräume können Sie mieten!
Ihre Buchung bei uns erfolgt transparent und flexibel, ohne versteckte Kosten. Unsere Seminarräume in Köln bieten nicht nur eine angenehme Klimatisierung, sondern sind auch mit hochwertiger Technik wie PCs, Flachbildschirmen und Beamern ausgestattet.



Anmeldung zum Seminar
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, füllen Sie folgendes Formular aus.Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Die PROKODA GmbH steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.
Personal
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein, sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende. Für haupt- und nebenberufliches Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt.
Führungsprinzipien
Durch die hohe Motivation und Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wir die Basis für kundennahes und qualitätsbewusstes Arbeiten. Unser Verständnis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als höchste Ressource führt zu hoher Identifikation mit den Firmenzielen und zu persönlicher Kontinuität bei der Kundenbetreuung. Durch eine flexible Organisation mit flachen Hierarchien und die Beherrschung unserer Geschäftsprozesse stellen wir uns den Herausforderungen und Ansprüchen des sich schnell verändernden IT-Marktes.
Das „Strategiegremium“ bildet hierbei durch die Besetzung mit Mitarbeitern aus allen Bereichen die zentrale Diskussions- und Entscheidungsplattform. Es fungiert hierbei als „Oberste Leitung“, deren Entscheidungen für alle verpflichtend sind. In begründeten Fällen (z.B. Rechtsfragen) kann die Geschäftsführung ein Veto einlegen.
Räumliche und sächliche Ausstattung
Die Schulungsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.
Bildungsangebot
Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards.
Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde.
Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
Teilnehmer
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös.
Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.
Wir gewähren Rücktrittsmöglichkeiten in angemessener Frist und Kündigungsmöglichkeiten aus wichtigem Grund.
Wir erstellen aussagefähige Teilnahmenachweise, die mindestens den Name der Organisation, Bezeichnung und Ziel der Veranstaltung sowie Inhalt, Zeitraum und ggf. Zahl der Unterrichtsstunden bzw. Unterrichtstage enthalten.
Unsere Kostensätze entsprechen den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.
Umwelt
Wir wollen uns unseren Kunden als ökologischer Betrieb präsentieren!
- Wir wollen unsere ökologische und gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und den künftigen Generationen erfüllen. Wir verpflichten uns zum verantwortungsvollen Einsatz von Rohstoffen und Energie und sind bestrebt alle Prozesse hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit zu optimieren.
- Unsere Mitarbeiter sind mit unseren Leitlinien vertraut, denn nur durch ihr Mitwirken ist ein sinnvoller Umweltschutz möglich.
- Durch die systematische Wartung, Pflege und Erweiterung aller Maschinen, Anlagen und Materialien soll ein sparsamer Einsatz von Energie und Material erreicht werden.
- Durch die regelmäßige Überprüfung der betrieblichen Umweltschutztätigkeiten wollen wir unsere Umweltschutzziele verfolgen und die ständige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes gewährleisten.
- PROKODA übernimmt eine aktive Rolle bei der Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen, indem wir bei unseren Tätigkeiten die Belange des Umweltschutzes berücksichtigen.
- Wir versuchen durch eine umweltgerechte, operationelle Zielsetzung, natürliche Ressourcen zu schonen.
- Wir minimieren die Umweltrisiken, denen unser Personal und das Umfeld, in dem wir agieren, ausgesetzt sind.
- Wir fördern das Bewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hinblick auf Umweltprobleme, -initiativen und -verantwortlichkeiten.
- Wo möglich vermeiden wir die Entstehung von Abfall, reduzieren Abfall durch Recycling und entsorgen jegliche Abfälle mithilfe sicherer und verantwortungsvoller Methoden.
- Wir achten auf Nachhaltigkeit in allen Prozessen und Entscheidungen. Damit bringen wir ökologische und soziale Anforderungen sowie wirtschaftliches Handeln in Einklang.
- Für uns stehen Wachstum und der schonende Umgang mit Ressourcen im Einklang. Wir verringern Verbräuche, Abfälle und Emissionen nachhaltig und legen bei Einkauf und Transportwegen größten Wert auf Umweltverträglichkeit. Wir vermeiden nach Möglichkeit den Einsatz umweltschädlicher Stoffe.
Fokus aller Qualifizierungs-Lösungen von PROKODA ist, den Anwender und IT-Spezialisten zu sicherem und selbstständigem Handeln im Umgang mit der Technik zu befähigen.
Gezielt und zukunftsorientiert qualifizieren
Unternehmensziele sind einem permanenten Wandel unterzogen. Mit den aktuellen Unternehmenszielen verändern sich die Anforderungen an die Informationstechnik (IT) und damit auch die an die Qualifizierung der Mitarbeiter. Das erfordert gezieltes Corporate Training. Denn Unternehmen können nur produktiv sein, wenn die Mitarbeiter unternehmerische Prozesse optimal und effizient umsetzen. PROKODA begleitet Sie als Berater, Organisator und Realisierungs-Partner auf Wunsch durch die gesamte Wertschöpfungskette für IT-Qualifizierung und IT-Projekte.
Das gesamte Portfolio umfasst:
- Umbrechen Ihrer Unternehmensziele in Projekt- und Qualifizierungsziele
- Entwickeln eines Konzeptes für individuelle Qualifizierungen oder IT-Projekte
- Umsetzen und Evaluation als One-Stop-Supplier
Wir verstehen unser Angebot als modulares System, aus dem sich bedarfsorientierte Dienstleistungen herauslösen oder individuell zusammenstellen lassen. Nutzen Sie die Projekt-Beispiele in den Rubriken Seminare und IT-Consulting, um sich ein Bild vom umfangreichen Leistungsspektrum der PROKODA GmbH zu machen!
Das 3-Phasen-Lernmodell
Fokus aller Qualifizierungs-Lösungen von PROKODA ist, den Anwender und IT-Spezialisten zu sicherem und selbstständigem Handeln im Umgang mit der Technik zu befähigen. Handlungs-, arbeitsaufgaben- und prozessorientertes Lernen bildet die methodisch-didaktische Grundlage. Handlungsorientierung führt zu einer hohen Eigenaktivität der Lerner. Mitmachen und Mitdenken steigert den Lernerfolg nachhaltig und motiviert zu selbstständigem Weiterlernen im Umgang mit einer neuen Software.
Voraussetzung für diesen Lernerfolg ist ein stimmiger, in sich runder Lernprozess, abstrahierend dargestellt als 3-Phasen-Modell:
Phase 1:
Wir veranschaulichen Software-Funktionen durch praxisnahe Beispielaufgaben, klärende Visualisierungen etc.
Phase 2:
Wir vermitteln den Anwendern beispielübergreifendes Wissen, damit sie für ihren Arbeitsalltag gerüstet sind. Die Teilnehmer lernen, wie die Software grundsätzlich funktioniert. Dieses Wissen ist in unseren Schulungsunterlagen dokumentiert.
Phase 3:
Wir nehmen Lernerfolgskontrollen ernst, weil sie Dozenten und Lernern eine wichtige Rückkopplung über den Lernerfolg geben. Ein von den Teilnehmern überprüfter Lernerfolg steigert ihre Motivation und Konzentration. Für den Dozenten liefern Lernerfolgskontrollen die nötigen Anhaltspunkte für sinnvolle Differenzierungen im Unterricht.
Nürnberg - Ihr Schulungszentrum im Nordostpark
Im Nordostpark auf dem Campus-Gelände in Nürnberg erwartet Sie ein modernes Schulungszentrum. Hier stehen Ihnen klimatisierte Seminarräume und Konferenzräume zur Verfügung, die flexibel mit oder ohne technisches Equipment gebucht werden können. Profitieren Sie von schneller Rechnerhardware und individuellen Software-Installationen. Auch für das Catering ist gesorgt.
Frankfurt - Seminarräume in zentraler Lage
Mitten im grünen Frankfurter Westend, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, befinden sich die modernen Seminar- und Konferenzräume. Die Räume können flexibel mit oder ohne technischem Equipment gebucht werden und bieten ein repräsentatives Ambiente für Ihre Events. Optional können Sie verschiedene Catering-Services in Anspruch nehmen.
Data-Centre-Training für viele Unternehmen:
Diese Kunden vertrauen uns bereits
Maximieren Sie die Sicherheit und Effizienz Ihres Rechenzentrums mit unserem zertifizierten Data Centre Training. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln essenzielles Know-how zu Design, Betrieb und Compliance von Rechenzentren. Durch kontinuierliche Weiterbildung reduzieren Sie Ausfallzeiten, minimieren Fehlerquellen und erfüllen internationale Standards. Profitieren Sie von anerkannten Zertifizierungen mit den weltweit akkreditierten Trainings von PROKODA GmbH & EPI.