Führen der Gen Y und Gen Z - Next Level Leadership
Readiness for New Work
Für eine Integration der jungen Generationen sind das Management und die Führungskräfte gefragt.
Die Verantwortlichen sollten sich auf eine grundsätzliche Forderung einstellen: Die Gen Y und Z erwarten, dass ihr Unternehmen einen gesellschaftlichen Sinn und einen Zweck für das „Große Ganze“ erfüllt – jenseits von Gewinnstreben oder rein wirtschaftlichen Zielen, eine Purpose.
Notwendig sind also eine ethisch vertretbare Governance, Konzepte für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Ohne Purpose fehlt den Generationen der emotionale Antrieb – erst mit ihr entstehen bei den meisten unter ihnen Identifikation, Motivation und Loyalität.
Die jungen Generationen haben auch besondere Erwartungen an Führungskräfte und deren Verhalten ihnen gegenüber: ein wertschätzender, offener Umgang und die Delegation von Verantwortung, klare Vorgaben hinsichtlich der an sie gestellten Erwartungen und ein sinnvolles autonomes Arbeiten mit Purpose, den regelmäßigen Austausch auf Augenhöhe, Feedbackgespräche und eine aktive partnerschaftliche Begleitung oder gezieltes Coaching bei der persönlichen Entwicklung.
Zeit für Next Level Leadership!
Ziel des Kurses
Der Kurs befähigt Führungskräfte dazu, ihre Rolle im Kontext eines tiefgreifenden kulturellen Wandels neu zu definieren. Im Zentrum steht das Verständnis der Werte, Erwartungen und Arbeitsweisen der Generationen Y und Z – insbesondere in Bezug auf Sinnorientierung (Purpose), Selbstverwirklichung, Feed-back-Kultur, Flexibilität und Mitgestaltung.
Die Teilnehmer reflektieren klassische Führungsparadigmen (z.?B. Taylorismus) und setzen sich mit zeitgemäßen Leadership-Konzepten wie Systemischer Führung oder Holacracy, mit Low-Context-Kommunikation, psychologischer Sicherheit und hybrider Zusammenarbeit auseinander. Sie erlernen, wie sie durch Beziehungsorientierung, Vertrauen, klare Rollen und Empowerment eine Arbeitskultur gestalten, die junge Talente anzieht und langfristig bindet (Retention).
Das Ziel ist die Entwicklung Ihres persönlichen authentischen und wirkungsvollen Führungsstils, der die Werte und Erwartungen der Generationen Y und Z in Ihren Teams gezielt berücksichtigt. So fördern Sie individuelle Potenziale, stärken die kollektive Intelligenz und etablieren eine offene Kommunikationskultur, die Vertrauen schafft und für eine langfristige Bindung der Mitarbeiter sorgt.
Sie gestalten aktiv den Wandel zu einer agilen, resilienten und sinnorientierten Organisation.
Methodik
Input Referent
Übungen
Erfahrungsaustausch
Gespräche
| Ort: | Virtuelles Live Training |
|---|---|
| Zeitraum: | 12.11.2025
bis 13.11.2025 |
| Dauer: | 2 Tage |
| Preis: |
1.390,00 € (1.654,10 € inkl. MwSt.) |
© 2025 Prokoda GmbH