EC-Council Certified SOC Analyst
- Erwerb von Kenntnissen über SOC-Prozesse, -Verfahren, -Technologien und -Workflows.
- Erwerb eines grundlegenden Verständnisses und eingehender Kenntnisse über Sicherheitsbedrohungen, Angriffe, Schwachstellen, Verhaltensweisen von Angreifern, Cyber-Kill-Chain usw.
- Sie sind in der Lage, Tools, Taktiken und Verfahren von Angreifern zu erkennen, um Indikatoren für eine Kompromittierung (IOCs) zu identifizieren, die während aktiver und zukünftiger Untersuchungen verwendet werden können.
- Fähigkeit zur Überwachung und Analyse von Protokollen und Warnmeldungen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Technologien auf mehreren Plattformen (IDS/IPS, Endpunktschutz, Server und Workstations).
- Erwerb von Kenntnissen über den Prozess der zentralisierten Protokollverwaltung (CLM).
- Fähigkeit, Sicherheitsereignisse und Protokollerfassung, -überwachung und -analyse durchzuführen.
- Sammeln Sie Erfahrungen und umfassende Kenntnisse im Bereich Sicherheitsinformations- und Ereignisverwaltung.
- Erwerb von Kenntnissen über die Verwaltung von SIEM-Lösungen (Splunk/AlienVault/OSSIM/ELK).
- Verständnis für die Architektur, Implementierung und Feinabstimmung von SIEM-Lösungen (Splunk/AlienVault/OSSIM/ELK).
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen bei der Entwicklung von SIEM-Anwendungsfällen.
- Fähigkeit zur Entwicklung von Bedrohungsfällen (Korrelationsregeln), Erstellung von Berichten usw.
- Lernen Sie Anwendungsfälle kennen, die bei der SIEM-Bereitstellung weit verbreitet sind
- Planung, Organisation und Durchführung von Bedrohungsüberwachung und -analyse im Unternehmen.
- Fähigkeit zur Überwachung neu auftretender Bedrohungsmuster und zur Durchführung von Analysen von Sicherheitsbedrohungen.
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen im Prozess der Alarmtriage.
- Fähigkeit zur Weiterleitung von Vorfällen an die entsprechenden Teams für zusätzliche Unterstützung
- Fähigkeit, ein Service-Desk-Ticketing-System zu nutzen.
- Fähigkeit, Briefings und Berichte über Analysemethoden und -ergebnisse zu erstellen.
- Erwerb von Kenntnissen über die Integration von Bedrohungsdaten in SIEM zur verbesserten Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle
- Fähigkeit zur Nutzung vielfältiger, unterschiedlicher und sich ständig ändernder Bedrohungsinformationen.
- Erwerb von Kenntnissen über den Incident Response Prozess
- Gewinnen Sie ein Verständnis für die Zusammenarbeit von SOC und IRT, um besser auf Vorfälle reagieren zu können.
| Ort: | Eschborn b. Frankfurt |
|---|---|
| Zeitraum: | 02.03.2026
bis 04.03.2026 |
| Dauer: | 3 Tage |
| Preis: |
3.500,00 € (4.165,00 € inkl. MwSt.) |
| Frühbucherpreis: | 3.325,00 € (3.956,75 €) |
© 2025 Prokoda GmbH